Dieses Rezept für Kartoffelgulasch mit Würstchen ist schnell gemacht, einfach und günstig - und perfekt für die ganze Familie!
Dieses Rezept für Kartoffelgulasch mit Würstchen ist schnell gemacht, einfach und günstig - und perfekt für die ganze Familie! imago/Westend61

Gulasch kennt jeder, aber haben Sie schon einmal Kartoffelgulasch zubereitet? Dieses Gericht ist ein echter Klassiker der Hausmannskost – statt Rindfleisch oder Schweinefleisch werden hier Kartoffelwürfel verwendet, um den deftigen Eintopf zu zaubern. Aber ganz ohne Fleisch kommt die Suppe nicht aus: Am Ende kommen in Scheiben geschnittene Würstchen in die Suppe. Probieren Sie dieses Rezept für Kartoffelgulasch unbedingt aus!

Jetzt lesen: Rezept für Nudel-Schinken-Auflauf: So zaubern Sie das Blitz-Gericht ganz ohne Tüte – leckeres Wohlfühl-Essen für die ganze Familie! >>

Rezept für Kartoffelgulasch: So gelingt der deftige Eintopf garantiert

Und das macht auch Hobby-Köchen riesigen Spaß, denn: Es ist einfach und schnell zubereitet, steht in Nullkommanichts auf dem Tisch – und die Zutaten sind weder schwer zu beschaffen noch teuer.

Lesen Sie auch: Rezept für Sauce Hollandaise: Perfekt zum Spargel! So machen Sie die leckere Soße einfach selbst – wichtig ist DIESE Zutat >>

Wichtig ist nur das richtige Würzen: Wie auch bei anderen Rezepten verleiht auch beim Kartoffelgulasch etwas Majoran der Suppe die richtige Würze. Probieren Sie es aus! Hier kommt das Rezept für leckeres Kartoffelgulasch wie von Oma.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Verrücktes Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Affenfett“? Dieser leckere Brotaufstrich schmeckt herrlich – und kostet nicht viel Geld! >>

Zutaten für Kartoffelgulasch: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 500 Gramm Kartoffeln, 1 Zwiebel, 1 rote Paprikaschote, 100 Milliliter Schlagsahne, 300 Milliliter Gemüsebrühe, etwas Öl, 1 Esslöffel Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, etwas getrockneten Majoran, 4 Wiener Würstchen

Jetzt auch lesen: Rezept für 7-Tassen-Salat: Kennen Sie schon diesen Kult-Salat? Mit diesen genialen Zutaten wird er richtig lecker >>

Wer auf Fleisch verzichtet, kann die Würstchen im Kartoffelgulasch auch einfach weglassen - das Rezept ist variabel.
Wer auf Fleisch verzichtet, kann die Würstchen im Kartoffelgulasch auch einfach weglassen - das Rezept ist variabel. imago/Panthermedia

Lesen Sie auch: Rezept für Kartoffel-Bärlauch-Gratin: So einfach gelingt das Wohlfühl-Gericht >>

Und so geht’s: Die Kartoffeln schälen, ggf. Schmutz abspülen und in Würfel schneiden. Die Zwiebel ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Dann die Kartoffelwürfel zugeben und für ein paar Minuten mitbraten.

Jetzt auch lesen: Rezept für Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln: Dieser köstliche, süße Streuselkuchen zergeht auf der Zunge! >>

Nun das Tomatenmark hinzugeben und etwas anrösten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, einen Deckel auf den Topf geben und alles für etwa zehn Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln etwas weicher sind.

Leckeres Kartoffelgulasch von Oma: Dieses Rezept lässt sich prima vorbereiten

In der Zwischenzeit die Paprikaschote waschen, Stiel und Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Würfel schneiden. Wenn die Kochzeit der Kartoffeln vorbei ist, Paprikawürfel zugeben und für weitere fünf bis zehn Minuten köcheln lassen. Nun die Sahne zugießen und das Kartoffelgulasch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken. Getrockneter Majoran verleiht dem Gericht eine deftige Note.

Jetzt lesen: Rezept für Schupfnudeln mit Kraut und Hackfleisch: Dieses deftige Rezept ist günstig und perfekt fürs Abendessen! >>

Zum Schluss die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden, in den Eintopf geben und warm ziehen lassen. Servieren Sie das Gulasch als deftigen Eintopf mit einem Klecks Creme Fraiche oder eine Scheibe Brot. Es schmeckt aufgewärmt beinahe noch besser, lässt sich also prima vorbereiten. Guten Appetit!

Lesen Sie jetzt auch: Rezept für Speckfettkuchen: Kennen Sie diesen leckeren Blechkuchen? Das Rezept aus Omas Backbuch MÜSSEN Sie probieren! >>