Indisches Butter-Chicken aus dem Ofen: Dieses Rezept ist unglaublich – wie beim Lieblingsinder
Aber wissen Sie eigentlich, dass der Name gar nicht von den Zutaten her kommt. Wir haben hier auf jeden Fall ein Rezept für Sie, das den vollen Geschmack des Lieblingsinders nach Hause holt.

Butter-Chicken ist wohl das meist bestellte Gericht beim Inder um die Ecke. Aber wissen Sie eigentlich, dass der Name gar nicht von den Zutaten her kommt. Butter-Chicken heißt so, da das Fleisch butterzart wird, die Butter selbst ist mehr das i-Tüpfelchen, um den Geschmack auf ein höheres Level zu heben. Wir haben hier auf jeden Fall ein Rezept für Sie, dass den vollen Geschmack des Lieblingsinders nach Hause holt: ein Rezept für Indisches Butter-Chicken aus dem Ofen.
Lesen Sie jetzt auch: Rezept für Kartoffelgulasch mit Würstchen: Dieses deftige Gericht wird Sie umhauen! So würzig, so lecker und wie bei Oma >>
Kleiner Tipp: Wenn man das Fleisch über Nacht in der Marinade ziehen lässt, wird es noch zarter und aromatischer.
Zutaten für das Indische Butter-Chicken aus dem Ofen
Sie brauchen: 800 Gramm Hähnchenbrust, 200 Gramm Joghurt, 200 Milliliter Sahne, 1 Zwiebel, 1 großes Stück Ingwer, 2 Zehen Knoblauch, 500 Gramm Tomaten, 5 Esslöffel Butter, 3 Teelöffel Cayennepfeffer, 1 Teelöffel Paprikapulver, 1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst oder aus der Flasche), 2 bis 3 Teelöffel Salz, 1 Esslöffel Garam Masala, ½ Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Honig.
Jetzt auch lesen: Rezept für 7-Tassen-Salat: Kennen Sie schon diesen Kult-Salat? Mit diesen genialen Zutaten wird er richtig lecker >>
So wird das Indische Butter-Chicken aus dem Ofen gemacht
So geht’s: Planung und Vorbereitung ist beim Indischen Butter-Chicken aus dem Ofen das A und O. Am besten bereitet man das Hähnchen am Tag vor dem großen Essen vor. Dazu das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. In einen Zipper-Beutel geben.
Lesen Sie auch: Blitz-Rezept für Würstchengulasch: Schneller haben Sie den DDR-Schmaus noch nie auf den Tisch gezaubert >>
In einer Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Cayennepfeffer, Paprikapulver, Salz, Zimt und Garam Masala vermischen. Ingwer schälen und fein hacken. Knoblauch abziehen und pressen. Beides zur Marinade für das Butter-Chicken geben. Gut verrühren und Marinade zum Hähnchen in den Zipper-Beutel geben.
Lesen Sie auch: Fisch frisch auf den Tisch: Geniales Rezept für Lachs in Spinat-Sahne-Soße >>

Lesen Sie auch: Rezept Nudelauflauf mit Spinat und Gorgonzola: Dieses Gericht ist lecker und cremig >>
Marinade in das Fleisch einmassieren, sodass alles gut verteilt und das Fleisch vollständig bedeckt ist. Hähnchen zum Durchziehen mindestens eine Stunde in den Kühlschrank legen, besser aber über Nacht!
Das Hähnchen zum Garen in eine Auflaufform geben und ab damit in den Ofen. Den auf 180 Grad erhitzen (muss nicht vorgeheizt sein) und Hähnchen 35 Minuten brutzeln lassen.
Lesen Sie auch: Asiatisches Wohlfühlgericht: Rezept für gebratenen Reis mit Gemüse und Ei >>
Währenddessen die Soße vorbereiten: Dazu die Zwiebel schälen und klein hacken. Tomaten gründlich waschen, Strunk entfernen und fein würfeln. Zwiebeln in der Pfanne anschwitzen, bis sie glasig ist. Tomaten zugeben. Kurz einkochen lassen. Mit Sahne ablöschen. Honig und Butter zugeben. Hähnchen aus der Auflaufform in die Soße geben und alles gut verrühren. Einige Minuten durchziehen lassen, damit die Soße den Geschmack der Fleisch-Gewürze annehmen kann.
Mit Reis oder Brot servieren. Guten Appetit!