Die Berliner Bouletten werden nach diesem Rezept so richtig saftig und würzig.
Die Berliner Bouletten werden nach diesem Rezept so richtig saftig und würzig. imago/Shotshop

Für die einen ist es nur billiges Fastfood. Für die anderen die vielleicht beste, schnellste Delikatesse der Welt. Und die Wahrheit liegt vermutlich in beidem. Denn Berliner Bouletten sind ganz fix gemacht, perfekt zum Mitnehmen oder „auf die Hand“. Sie sind würzig, saftig, lecker – und mit diesem Rezept von Oma schmecken sie einfach unglaublich. Ob in der Lunchbox zusammen mit frischem Brot oder zum Mittag mit Kartoffelbrei oder Kartoffelsalat. Frikadellen – wie sie anderswo heißen – gehen einfach immer.

Lesen Sie auch: Fisch frisch auf den Tisch: Geniales Rezept für Lachs in Spinat-Sahne-Soße >>

Zutaten für die Berliner Bouletten

Sie brauchen: 500 Gramm Hackfleisch, 1 Zwiebel, 1,5 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Paprikapulver, ½ Teelöffel Pfeffer, 4 Esslöffel Paniermehl, 3 Esslöffel Ketchup, 2 Eier, 3 Esslöffel Bratfett

Lesen Sie auch: Der beste Keks-Schokokuchen der Welt – ohne Backen: Omas Rezept für Kalter Hund >>

So werden die Berliner Bouletten gemacht

So geht’s: Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Hackfleisch in eine große Schüssel (oder einen Topf geben), Eier, Zwiebeln, Paniermehl und Ketchup zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Alles mit einer Gabel oder den Händen gründlich durchkneten.

Hackfleischgemisch in ca. 10 gleich große Bällchen formen und platt drücken.

In einer großen Pfanne das Bratfett erhitzen. Bouletten (ggf. portionsweise) gut durchbraten. Das Braten kann je nach Größe schon mal 10 bis 15 Minuten dauern. Zwischendurch mehrmals wenden.

Zu den Bouletten passen zum Beispiel Kartoffelbrei und Mischgemüse. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für den einfachsten Kirschkuchen der Welt: Teig drübergießen und blitzschnell genießen >>

Ist das noch Fastfood oder schon Delikatesse? Das Rezept für Berliner Bouletten ist ein echtes Geschmacks-Highlight.
Ist das noch Fastfood oder schon Delikatesse? Das Rezept für Berliner Bouletten ist ein echtes Geschmacks-Highlight. imago/Shotshop

Lesen Sie auch: Griechisches Pita-Brot ganz einfach selbst machen: Hier ist das geniale Rezept >>

Bouletten, Frikadellen oder Fleischpflanzerl? Hauptsache lecker!

Übrigens: Im Rheinland nennt man sie Frikadellen, im Nordosten der Republik Buletten und in Bayern Fleischpflanzerl. Namen für die leckeren Fleisch-Klopse aus Hackfleisch gibt es viele. Der meist dezent gewürzte Fleischteig wird mit Brot oder Semmelbröseln gestreckt. In Österreich und Dänemark ist es üblich, die Ballen vor dem Braten noch in Paniermehl zu wenden.

Lesen Sie auch: Das beste Haferflocken-Brot der Welt: Mit diesem Rezept wird die Schnitte super-gesund >>