Blitzrezept für Eierlikör: Ohne Kochen und doch so lecker – perfekt auch als Geschenk
Nikolaus steht vor der Tür und Sie suchen noch nach dem perfekten kleinen Geschenk? Es sollte etwas Selbstgemachtes sein, aber Sie wollen nicht das ganze Wochenende dafür opfern? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie.

Nikolaus steht vor der Tür und Sie suchen noch nach dem perfekten kleinen Geschenk? Für die beste Freundin, den Arbeitskollegen oder Briefträger? Es sollte etwas Selbstgemachtes sein, aber Sie wollen nicht das ganze Wochenende dafür opfern? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie. Selbstgemachten Eierlikör ohne Kochen. Mit diesem Blitzrezept landen Sie garantiert einen Geschenke-Volltreffer.
Lesen Sie auch: Gebrannte Mandeln selber machen: Mit diesem Rezept ist es ganz einfach! >>
Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für schnelle Quarkbällchen: Köstliche Leckerei für die ganze Familie >>
Zutaten für den Eierlikör ohne Kochen
Sie brauchen: 175 Gramm gezuckerte Kondensmilch, 80 Milliliter Rum, 70 Milliliter Milch, 1 Packung Vanillezucker, 3 Eigelb
Lesen Sie auch: Blitz-Rezept für 5-Minuten-Brot: Schneller gelingt Brotbacken nun wirklich nicht >>
So wird der Eierlikör ohne Kochen gemacht
So geht’s: Alle Zutaten in einen sauberen Messbecher geben, mit dem Mixer circa drei Minuten gut durchmixen. In eine ausgekochte 250-Milliliter-Falsche füllen. Vor dem Verschenken im Kühlschrank aufbewahren!
Tipp: Ein kleines Schnapsglas voll zum Kosten bleibt für Sie übrig. Lassen Sie es sich schmecken!
Lesen Sie auch: Rosenkohl-Auflauf mit Süßkartoffeln: Einfach, lecker und schnell gemacht >>

Lesen Sie auch: „Kevin allein zu Haus“ und „Buddy – Der Weihnachtself“: Das sind die liebsten Weihnachtsfilme der KURIER-Reporter >>
So machen Sie aus dem selbstgemachten Eierlikör Eierpunsch wie auf dem Weihnachtsmarkt
Selbstgemachten Eierlikör vom Rezept oben und 300 Milliliter Weißwein in einem sauberen Topf mit einem Schneebesen mischen. Eine Packung Vanillezucker zugeben und unter ständigem Rühren erwärmen. Nicht kochen! Wenn der Eierpunsch warm ist, in vier Tassen verteilen, Sahnehaube und Schokostreusel als Deko drauf und mit einem Strohhalm servieren. Lecker!
Lesen Sie auch: Perfekt in der Vorweihnachtszeit: Haselnuss-Plätzchen ohne Mehl – das Rezept ist genial >>