In dieses Rezept für Wurstgulasch kommen neben Paprika und Zwiebeln auch Champignons.
In dieses Rezept für Wurstgulasch kommen neben Paprika und Zwiebeln auch Champignons. imago/Chromorange

Es gibt Rezepte, die einfach niemals aus der Mode kommen wollen – und die immer wieder überraschen! Das beste Beispiel ist Wurstgulasch: Viele kennen dieses leckere Gericht noch von früher, als es das Gulasch zusammen mit Nudeln bei der Schulspeisung oder im Schwimmbad gab – aber etwas erweitert wird aus dem schlichten Rezept ein echtes Wohlfühl-Essen. Machen Sie mal dieses Wurstgulasch mit Paprika und Zwiebeln – Sie werden es lieben. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie auch: Tolles Rezept für spanische Tortilla: Dieses Omelett ist ein echter Partykracher >>

Rezept für Wurstgulasch: Mit Paprika und Zwiebeln wird's richtig lecker!

Der Vorteil: Dieses Rezept ist perfekt für das Abendessen – und sogar toll für alle, die auf Kohlenhydrate verzichten wollen. Denn: Natürlich kann es als Nudelsoße verwendet und zusammen mit beispielsweise Spirelli serviert werden. Aber: Mit einem Klecks Creme Fraiche ist es auch ein köstlicher Eintopf zum Abendessen, ganz ohne schwere Beilagen.

Lesen Sie dazu auch: Lecker und frisch. Rezept: So backen Sie das einfachste und beste Krustenbrot der Welt! Warm und mit Salz-Butter ein Genuss >>

Noch dazu sind die Zutaten recht günstig zu beschaffen – und das Wurstgulasch ist sehr schnell zubereitet. Am Ende gilt allerdings wie bei vielen leckeren Suppen und Soßen: Lassen Sie es lieber ein paar Minuten länger köcheln, dann schmeckt’s noch besser. Hier kommt das Rezept!

Zutaten für Wurstgulasch: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 1 Geflügel-Fleischwurst, jeweile eine rote, gelbe und grüne Paprikaschote, 2 rote Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 400 Gramm Champignons, 100 Gramm Tomatenmark, 500 Milliliter Rinderbrühe, Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss, etwas Butterschmalz

Lesen Sie auch: Schnell und einfach: Gebackener Kürbis mit Feta aus dem Ofen >>

Was für ein leckeres Rezept! Das Wurstgulasch kann mit Reis oder Nudeln, aber auch als Eintopf serviert werden.
Was für ein leckeres Rezept! Das Wurstgulasch kann mit Reis oder Nudeln, aber auch als Eintopf serviert werden. imago/chromorange

Und so geht’s: Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Halb-Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Paprikaschoten waschen, jeweils Strunk und Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Die Pilze putzen und in Scheiben schneiden und die Fleischwurst längst halbieren, die Halb-Würste noch einmal halbieren und in Scheiben schneiden, sodass kleine Wurst-Viertel entstehen.

Jetzt auch lesen: Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Hoppel Poppel“? Dieses Gericht ist das perfekte Abendessen – und so günstig! >>

Etwas Butterschmalz in einem Topf erhitzen. Zwiebelringe und Knoblauch darin anschwitzen. Die Pilze zugeben und anbraten, bis sich die Menge etwas verkleinert hat. Dann die Paprikawürfel zugeben und mitbraten. Mit der Zeit tritt Flüssigkeit aus dem Gemüse aus. Dann Deckel drauf und alles für etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

Wenn das Gemüse gar ist, in eine Schüssel füllen. Im Topf noch etwas Butterschmalz erhitzen und die Wurst-Viertel darin anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Tomatenmark hinzufügen und etwas mit anrosten. Nach und nach die Rinderbrühe zugießen und dabei immer rühren, bis eine dickflüssige Soße entstanden ist. Das gebratene Gemüse zugeben, gut unterrühren und alles mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Nun sollte das Wurstgulasch noch für etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze köcheln – und dann kann es serviert werden.

Jetzt auch lesen: So zart, so lecker! Rezept für Pflaumenkuchen mit Streuseln: Oben knusprig, innen weich – so gelingt der Obstkuchen wie bei Oma >>

Übrigens: Wer keine Fleischwurst mag, kann für das Rezept für Wurstgulasch natürlich auch Wiener Würstchen oder Bockwurst verwenden. Vor allem Bockwürste bringen dabei aber ihren typischen Eigengeschmack mit – man muss es mögen. Wer möchte, serviert zum Wurstgulasch Reis oder Nudeln – aber auch mit einem Klecks Creme Fraiche oder Schmand und einer Scheibe Brot ist das Gericht ein echter Genuss. Guten Appetit!

Jetzt lesen: Schnell gemacht und superlecker! Rezept für Kürbiskuchen: So machen Sie ganz einfach den besten Pumpkin Pie wie in Amerika >>