Rezept des Tages
Klassisches Rezept für deftige Kartoffelsuppe: Bei Oma abgeschaut – so wird der Eintopf zum Seelenwärmer
Damals bei Oma gab es immer diese einmalige Kartoffelsuppe. So cremig, so lecker. Mit ein paar Würstchen drin war der deftige Schmaus perfekt.

Kennen Sie das, wenn ein bestimmtes Essen Sie so sehr an Kindheit erinnert? Wenn all die schönen Momente der Vergangenheit plötzlich in Gedanken noch einmal passieren, weil es so duftet, wie es früher schon immer gerochen hat, als alles heimelig und rundum friedlich war. Damals, bei Oma, gab es immer diese einmalige Kartoffelsuppe. So cremig, so lecker. Mit ein paar Würstchen drin war der deftige Schmaus perfekt. Wie sie geht, dieses besondere Kartoffelsuppe? Hier kommt das Rezept!
Lesen Sie dazu jetzt auch: Blitzschnell fertig! Rezept für würzige Pizzaschnecken: So zaubern Sie herrlich duftende Pizzabrötchen in wenigen Minuten >>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
In Berlin: Alles auf Rot
Erster Zuschauer ist im Stadion: Fuchs beäugt Banner des 1. FC Union
Zutaten für die Kartoffelsuppe
Sie brauchen: 1 Kilo Kartoffeln (festkochend), 2 kleine Zwiebeln, 3 Möhren, 1 dicke Scheibe Knollensellerie, 3 EL Öl, , 1 EL Petersilie (TK), 1 Liter Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, 4 Bockwürste (alternativ: 6 Wiener Würstchen oder 350 Gramm Kassler)
Jetzt auch lesen: Lecker, einfach, günstig: Rezept für Tortellini mit Tomatensoße – der Pasta-Klassiker bringt Urlaubs-Feeling auf den Tisch! >>

Jetzt auch lesen: Köstliches Rezept aus der DDR: Kennen Sie „Sägespänekuchen“? Dieser leckere Blechkuchen ist perfekt fürs Wochenende >>
So wird die Kartoffelsuppe gemacht
So geht’s: Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Möhren und Knollensellerie mit dem Sparschäler schälen und ebenfalls würfeln. Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
Lesen Sie auch: Dieses Rezept ist der Hammer! Genialer Tortellini-Salat mit Erbsen und Bacon: So haben Sie die Nudel-Taschen noch nie gegessen >>
Zwei Esslöffel Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig andünsten. Kartoffeln, Möhren und Sellerie dazugeben. Alles vermischen und Gemüse kurz anschmoren. Mit Gemüsebrühe ablöschen und die Kartoffelsuppe eine halbe Stunde köcheln lassen.
Lesen Sie auch: Klassische Erbsensuppe – nach Omas Original-Rezept! Der mit Abstand beste Seelenwärmer, wenn es draußen kälter wird ... >>
Tipp: Stampfen Sie nun die gekochte Kartoffelsuppe mit dem Kartoffelstampfer durch. So wird die Suppe schön sämig, kleine Stücke bleiben aber im Gegensatz zum Pürieren erhalten. Wer es doch sehr fein mag, nimmt den Zauberstab zum Pürieren.
Nun die Bockwürste längs halbieren und dann vierteln. In einer Pfanne das restliche Öl erhitzen und Bockwürste darin anbraten. (Wer die Suppe vegetarisch mag, lässt die Würstchen einfach weg.)
Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken, Petersilie und Würstchen dazugeben. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Tulpen in der Vase: So bleibt Ihr Strauß viel länger frisch! Die besten Tipps vom Profi-Gärtner