Frische Brötchen gehören zu einem leckeren Sonntagsfrühstück einfach dazu.
Frische Brötchen gehören zu einem leckeren Sonntagsfrühstück einfach dazu. Imago/Eibner Europa

Endlich Sonntag – für viele bedeutet das: Endlich ist wieder Zeit für ein entspanntes Frühstück mit der Familie. Das Problem: Schon der Weg zum Bäcker ist für viele am faulen Sonntag eine Überwindung. Gut, dass Brötchen nicht aufwendig zu backen sind… das schafft jeder noch so unbegabte Hobbybäcker! Erst recht mit diesem Rezept: Hinein kommen nur Zutaten, die jeder im Vorratsschrank hat. Und nach kurzer Zeit stehen die warmen Semmeln auf dem Tisch.

Lesen Sie dazu auch: Geniales Back-Projekt fürs Wochenende: Kennen Sie schon Upside-Down-Kuchen mit Pfirsichen? Dieser einfache Obstkuchen ist verboten lecker! >>

Frische Brötchen selber backen: Mit diesem Rezept klappt es garantiert

Der Vorteil: Während viele Brot- und Brötchenteige lange gehen müssen, manchmal sogar über Nacht, lassen sich diese Brötchen sogar in letzter Minute zaubern. Sie müssen lediglich vor dem Backen etwa 20 Minuten zugedeckt ruhen. Wer möchte, kann sie übrigens auch noch mit Körnern verfeinern oder die Hälfte des Mehls durch Roggenmehl ersetzen – abhängig davon, was der Schrank hergibt. Hier kommt das leckere Rezept.

Lesen Sie auch: Das köstliche Rezept aus den Kochbüchern der DDR: Deftige Rosenkohlsuppe mit Kassler, Kartoffeln und Möhren – die müssen Sie probieren! >>

Sie brauchen: 500 Gramm Weizenmehl, 325 Milliliter Wasser, 1 Tütchen Trockenhefe, 1 Teelöffel Salz.

Und so geht’s: Das lauwarme Wasser kommt in eine kleine Schüssel, die Trockenhefe wird auf die Wasseroberfläche gestreut. Dann kurz warten, damit die Hefe aktiviert wird. Mehl und Salz in einer großen Rührschüssel mischen und das Hefewasser zugeben. Mit dem Handrührgerät, den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten – mindestens fünf Minuten, bis er sich von der Schüssel löst.

Rezept für Brötchen: Mit dieser Anleitung werden sie knusprig und frisch

Dann die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig darauf geben. Zu einer Rolle formen und in zehn gleichmäßige Stücke teilen. Zu Brötchen formen und mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Längs einschneiden, mit einem sauberen Küchentuch bedecken und für 20 Minuten gehen lassen.

Lesen Sie dazu auch: Leckeres Rezept wie von Oma: Wirsing-Eintopf mit Möhren und Kartoffeln! Diese köstliche Suppe versüßt Ihnen jeden kalten Abend >>

In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen (200 Grad Umluft). Wichtig: Wenn der Ofen aufgeheizt ist, eine Auflaufform mit etwas Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Der Wasserdampt macht die Kruste schön knusprig. Blech in den Ofen geben und die Brötchen für 25 Minuten backen. Herausnehmen und leicht abkühlen lassen – sie sind warm und kalt ein absoluter Genuss. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Schmeckt wie bei Oma: Das geniale Rezept für leckeren Käsekuchen mit Streuseln vom Blech weckt Kindheitserinnerungen! >>