Rezept aus der Ukraine: Kennen Sie schon Wareniki? Die gefüllten Teigtaschen sind das Nationalgericht des Landes – und so stellen Sie sie her
Wie bereitet man die leckeren Teigtaschen selbst zu? Es ist ganz einfach - hier kommt ein Grundrezept.

Eine Woche ist es her, dass Russlands Präsident Putin mit dem Einmarsch in die Ukraine begann – und damit einen Krieg startete, der einfach fassungslos macht. Viele Menschen sind nun auf der Flucht, kommen in Deutschland an, suchen hier Sicherheit vor Bomben und Raketen, aber auch Geborgenheit in deutschen Haushalten, die ihnen Asyl geben. Und was gibt mehr Geborgenheit als ein leckeres Essen? Hier kommt ein Rezept für Wareniki, das ukrainische Nationalgericht!
Rezept aus der Ukraine: Wareniki selber machen - das brauchen Sie dafür
Hinter diesem Namen verbergen sich Teigtaschen, die aus einem Teig hergestellt und mit verschiedenen Fällungen gefüllt werden. Es gibt die „Wareniki“ in zahlreichen Variationen, viele herzhafte, aber auch süße, die als Dessert gegessen werden. Das Gericht ist zwar im gesamten Gebiet der ehemaligen Sowjetunion verbreitet, wird aber traditionell mit der Küche der Ukraine verbunden, gilt als das Nationalgericht des Landes. Hier kommt ein leckeres Grundrezept.
Lesen Sie jetzt auch: Das sind die Top 4 Lebensmittel gegen Bauchfett – mit Rezept: Schlankmacher-Lachsfilet mit Zitrone! >>
Sie brauchen: 400 Gramm Mehl, 1 Prise Salz, 1 Ei, 120 Milliliter Wasser, etwas Öl, 800 Gramm Kartoffeln, 100 Gramm Kräuterquark, 3 Zwiebeln, etwas Dill, 100 Gramm Speck, Salz und Pfeffer.
Und so geht’s: Zuerst die Füllung vorbereiten. Dafür die Kartoffeln schälen und in gesalzenem Wasser gar kochen. Zwei der Zwiebeln schälen und sehr fein hacken. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anrösten, bis sie goldbraun sind. Die Kartoffeln abgießen und mit einem Stampfer zu Brei verarbeiten. Quark, Zwiebeln, Salz, frischen Pfeffer und Dill zugeben und gut vermengen.
Dann wird der Teig zubereitet. Dafür Mehl, Salz, Ei, Wasser und etwa einen Esslöffel Öl in einer großen Rührschüssel zu einem glatten Teig verarbeiten und für 30 Minuten ruhen lassen. Dann die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig dünn ausrollen. Mit einem großen Glas Kreise ausstechen. Jeweils einen Esslöffel der Kartoffel-Masse in die Mitte der Kreise geben, die Teigtaschen einmal zusammenklappen und die Ränder andrücken.
Jetzt auch lesen: Unfassbar leckeres Rezept! Köstliche Knoblauch-Cremesuppe selber machen: Mit knusprigen Croutons ist sie das perfekte Abendbrot >>
Dann in einem großen Topf Wasser aufsetzen und die Teigtaschen, wenn das Wasser kocht, mit einer Schaumkelle vorsichtig hineinsetzen. Zwischendurch immer umrühren. Die Teigtaschen sind fertig, wenn sie oben schwimmen. Herausnehmen und etwas abtropfen lassen. In einer großen Pfanne etwas Butter schmelzen. Übrige Zwiebel klein würfeln und zusammen mit den Speckwürfeln anschwitzen. Teigtaschen darin schwenken und servieren. Guten Appetit!