Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Paradieskuchen“? Dieser schnelle Blechkuchen mit Götterspeise macht riesigen Spaß!
Paradieskuchen ist ein echter Klassiker aus Thüringen - und Sie sollten ihn unbedingt mal wieder ausprobieren!

Es gibt unzählige Kuchenrezepte – und so lecker viele Klassiker sind, so langweilig sehen sie auf der Kaffeetafel aus. Immer nur Streusel, Äpfel und Zuckerguss. Aber: Es gibt auch köstliche Kuchen, die einfach Schwung auf den Tisch bringen – zum Beispiel Paradieskuchen, ein echter Klassiker aus der DDR. Kennen Sie den noch?
Lesen Sie dazu auch: Rezept für Blechkuchen aus der DDR: Kennen Sie „Speckfettkuchen“? Klingt komisch, schmeckt superlecker – Sie MÜSSEN ihn probieren! >>
Rezept aus der DDR: Diese Zutaten brauchen Sie für Paradieskuchen
Die pfiffige Idee: Auf den Boden kommen Linien aus Buttercreme – und die Zwischenräume werden mit Götterspeise in drei Farben gefüllt. Dadurch wird der Blechkuchen zum optischen Hingucken – und die süße Götterspeise macht den Kuchen auch für Kinder zum zuckrigen Vergnügen. Und das allerbeste: Es braucht nicht viele Zutaten, um diese Nascherei zu zaubern. Hier kommt das leckere Rezept für ein schönes Blech Paradieskuchen wie in der DDR.
Lesen Sie dazu auch: Leckeres Rezept: Kennen Sie „Arbeiterschnitzel mit Rücklicht“? DAS verbirgt sich hinter dem Namen – und so bereiten Sie es zu! >>
Sie brauchen: 4 Eier, 200 Gramm Zucker, 300 Gramm Mehl, 3 Teelöffel Backpulver, 400 Milliliter Milch, 1 Päckchen Puddingpulver Vanille, 3 Esslöffel Zucker, 200 Gramm Butter, 50 Gramm Puderzucker, jeweils 1 Päckchen Götterspeise Zitrone, Waldmeister und Himbeere, dazu Zucker und Wasser nach Packungsanleitung.
Lesen Sie auch: Wie damals bei Oma: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – bei diesem Rezept läuft allen das Wasser im Mund zusammen! >>
Und so geht’s: Eier aufschlagen und mit dem Zucker schön schaumig rühren. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver gut vermischen und diese Mischung dann nach und nach zu den Eiern geben. Wenn der Teig fertig ist, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und glattstreichen. Dann im vorgeheizten Ofen (Umluft 180 Grad) für etwa zehn Minuten backen. Gut auskühlen lassen!
Paradieskuchen wie in der DDR: So geht das leckere Rezept
In der Zwischenzeit 350 Milliliter Milch in einem Topf erhitzen. Übrige Milch mit Zucker und Puddingpulver anrühren. Wenn die Milch kocht, Topf von der Platte nehmen, Pudding-Mischung einrühren, wieder zurück auf die Platte stellen und einmal aufkochen. Pudding danach auskühlen lassen. Zeitgleich die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie warm werden kann - für eine gute Buttercreme sollten Pudding und Butter am Ende Zimmertemperatur haben.
Butter mit dem Puderzucker verrühren, dann Esslöffelweise den erkalteten Pudding zugeben. Ein Drittel der Buttercreme auf den kalten Boden streichen. Die anderen zwei Drittel in einen Spritzbeutel füllen und zuerst einen Rahmen auf den Blechkuchen spritzen, dann in diesen Rahmen diagonale Buttercreme-Linien im Abstand von etwa drei bis vier Zentimetern spritzen.
Lesen Sie auch: Das Rezept für Anfänger: Köstlich-saftiger Himbeerkuchen – den müssen Sie probieren! >>
Die Götterspeise-Sorten jeweils nach Packungsanleitung zubereiten, abkühlen lassen. Wenn die Götterspeise-Flüssigkeiten kalt sind, aber noch nicht geliert, damit abwechselnd die Zwischenräume zwischen den Buttercreme-Linien füllen. Kuchen kalt stellen, bis die Götterspeise fest ist. Guten Appetit!
Lesen Sie dazu auch: Rezept für Blechkuchen aus der DDR: Kennen Sie „Speckfettkuchen“? Klingt komisch, schmeckt superlecker – Sie MÜSSEN ihn probieren! >>