Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Klitscher“? Diese Kartoffelpuffer aus dem Erzgebirge sind einfach ein Genuss!
Sie werden in Butterschmalz gebraten und mit Salat oder Kompott serviert. Hier kommt das Rezept.

Es gibt Gerichte, die jeder aus der Kindheit kennt, die sich aber nur die wenigsten Erwachsenen regelmäßig selbst zubereiten – und das, obwohl sie einfach richtig lecker sind! Ein gutes Beispiel dafür sind Kartoffelpuffer: Sie waren schon zu DDR-Zeiten ein Genuss. Aber: Wussten Sie, dass man die Puffer im Erzgebirge auch als „Klitscher“ bezeichnet? Vielleicht sollten Sie die Reibekuchen mal wieder probieren – hier kommt ein einfaches Rezept.
Lesen Sie auch: Irres Rezept: Frische Butter selber machen aus nur einer Zutat! Wenn Sie DIESEN Trick kennen, müssen Sie nie wieder welche kaufen >>
Rezept für Klitscher: So gelingen die Kartoffelpuffer aus dem Erzgebirge
Auch im Erzgebirge werden die „Klitscher“ übrigens ganz traditionell serviert. Also: Die fertigen Puffer bestreut man mit Zucker oder einer Zimt-Zucker-Mischung oder serviert dazu Apfelmus oder Fruchtkompott. Eine andere beliebte Variante: Wer es herzhaft mag, kann den „Klitschern“ noch eine kleingeschnittene Zwiebel zugeben und den Teig mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Dann passt auch ein Salat hervorragend dazu, rundet die herzhafte Variante ab. Hier kommt das Rezept.
Lesen Sie auch: Tolles Rezept aus der DDR: Würzfleisch selber machen! Mit DIESER Anleitung zaubern Sie das leckere Gericht ins Schälchen >>
Sie brauchen: 1,5 Kilogramm Kartoffeln, 2 Eier, etwas Salz, 1 Esslöffel Mehl und etwas Butterschmalz.
Und so geht’s: Die Kartoffeln werden sorgsam geschält und mit einer Reibe klein gerieben. Die geriebenen Kartoffeln kommen dann in eine große Rührschüssel. Eier zugeben und mit den Kartoffeln zu einem klebrigen Teig verrühren. Dann 1 Esslöffel Mehl zugeben und gut einarbeiten. Zum Schluss etwas Salz in den Teig geben und einarbeiten.
Jetzt unbedingt probieren: Wurstgulasch, Soljanka und Quarkkeulchen: Leckere Rezepte aus der DDR! Diese fünf Gerichte müssen Sie mal wieder probieren >>
Rezept für Klitscher: Die Kartoffelpuffer werden in Butterschmalz gebraten
In einer beschichteten Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen. Wenn es geschmolzen ist, den Kartoffelteig portionsweise in die Pfanne geben und zu kleinen Puffern formen, eine Kelle hilft dabei. Anbraten, bis die Brat-Seite fest, knusprig und leicht gebräunt ist. Dann mit einem Pfannenwender umdrehen und auch von der anderen Seite anbraten. Puffer warm stellen und den gesamten Teig verarbeiten. Dann servieren – am besten mit Zucker und Zimt oder Apfelmus. Guten Appetit!
Lesen Sie jetzt auch: Der große Jägerschnitzel-Krieg: Panierte Jagdwurst oder Pilzsoße? Mit diesen leckeren Rezepten gelingen West- und DDR-Jägerschnitzel >>