Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch Eierfrikassee? Dieses leckere Gericht werden Sie LIEBEN!
Jeder kennt Hühnerfrikassee, aber haben Sie schonmal Eierfrikassee zubereitet? Mit diesem leckeren Rezept machen Sie Ihre Familie glücklich!

Na, mögen Sie Hühnerfrikassee? Das leckere Gericht mit cremiger Soße, köstlichem Hühnerfleisch und zartem Gemüse ist ein echter Klassiker der Hausmannskost. Aber: Wussten Sie, dass es eine Variante des Gerichtes gibt, die noch wesentlich günstiger und mindestens genauso lecker ist? Vorhang auf für das Eierfrikassee! Dieses Gericht, das schon in der DDR beliebt war, setzt statt auf Fleisch auf hartgekochte Eier – im Rezept verraten wir, wie Sie Eierfrikassee zubereiten.
Jetzt auch lesen: Tolles Rezept aus den 90ern! Wissen Sie noch, wie man einen Hermann macht? So setzen Sie den Kuchenteig ganz einfach an >>
Leckeres Rezept für Eierfrikassee: Dieses Gericht werden Sie lieben!
Eierfrikassee besteht, genau wie die Variante mit Huhn, aus einer cremigen Soße mit Gemüse und eben kleingeschnittenen Eiern. Damit das Frikassee gelingt, ist vor allem eine Sache wichtig: Die Eier müssen richtig hart gekocht werden. Als Faustregel für den Hobbykoch gilt: Eier der Größe M sollten für etwa 12 Minuten kochen, für größere Eier sollte man noch eine Minute draufschlagen. Nur so lassen sich die Eier wirklich gut schneiden – und zermatschen im Frikassee nicht.
Jetzt auch lesen: Genial und günstig: Rezept für Gemüseeintopf mit Fleischbällchen! So lecker haben Sie Omas Gemüsesuppe noch nie gegessen >>
Beim Gemüse haben Sie die freie Wahl – Sie können im Eierfrikassee alles verwerten, was schmeckt. Klassischerweise gehören Erbsen und Möhren hinein, aber auch Champignons oder Spargel machen sich sehr gut im Frikassee. Probieren Sie es einfach aus – Sie werden sehr schnell herausfinden, was Ihnen am besten schmeckt. Hier kommt das leckere Rezept.
Zutaten für Eierfrikassee: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 50 Gramm Butter, 1 Zwiebel, 3 Esslöffel Mehl, 2 Möhren, 400 Milliliter Gemüsebrühe, 400 Milliliter Milch, 200 Gramm Erbsen, 10 Eier, 5 Teelöffel Senf, Zucker, Salz und Pfeffer
Jetzt auch lesen: Nudeln mit Feuerwehrsoße wie in der DDR: So zaubern sie das leckere Kinder-Essen auf Ihren Teller! >>

Und so geht’s: Einen Topf mit Wasser auf dem Herd aufsetzen, bis es kocht. Dann die Eier für etwa 12 Minuten kochen, anschließend herausnehmen, abschrecken, pellen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, die Möhren ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Erbsen abgießen.
Jetzt auch lesen: Geniale Diät-Liste: Diese 25 Lebensmittel haben wenig Kalorien - Platz 1 müssen Sie UNBEDINGT probieren! >>
Etwas Butter in einem Topf schmelzen lassen. Die Zwiebelwürfel zugeben und in der Bitter anschwitzen. Dann die Möhrenstücke zugeben und etwas anbraten. Das Mehl dazugeben und leicht anrösten, dabei ständig rühren, damit es nicht anbrennt. Brühe und Milch abwechselnd in kleinen Schlucken zugeben und gut unterrühren, bis eine dicke Mehlschwitzen-Soße entstanden ist. Köcheln lassen, bis die Möhren gar sind und die Soße eine sämige Konsistenz erreicht hat. Bei Bedarf etwas mit Milch und Brühe nachjustieren.
Mit ausreichend Salz und Pfeffer und etwas Senf und einer Prise Zucker würzen. Ein Spritzer Zitronensaft rundet die Soße ab. Die Erbsen hinzugeben, unterrühren und in der Soße warm ziehen lassen. Zum Schluss die Eierstücke zugeben und vorsichtig unterrühren. Das Eierfrikassee schmeckt am besten mit Reis oder Kartoffelpüree. Guten Appetit!
Jetzt auch lesen: Supereinfach, superlecker: Rezept für Bohnensuppe wie bei Oma! Dieser Blitz-Eintopf mit Kartoffeln und Hack wärmt von innen >>