Schnell gemacht und einfach köstlich!
Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Bunte Katze“? Dieses leckere Fleischgericht mit Kartoffelbrei müssen Sie mal wieder zubereiten!
Dieses einfache Essen war und ist besonders in Mecklenburg-Vorpommern verbreitet - und braucht nicht viele Zutaten.

In der ehemaligen DDR gab es viele eigentlich leckere Gerichte mit ziemlich ungewöhnlichen Namen – der KURIER stellte bereits die Gehacktesstippe vor, Hoppel-Poppel und den LPG-Kuchen. Aber: Kennen Sie auch noch „bunte Katze“? Dieses leckere Essen war und ist besonders in Mecklenburg-Vorpommern verbreitet. Profi-Koch Herbert Frauenberger beschreibt das Gericht auch in seinem Buch „Die besten Rezepte mit ungewöhnlichen Namen“ (BuchVerlag für die Frau, 9,95 Euro). KURIER verrät, wie „Bunte Katze“ geht.
Lesen Sie dazu auch: Leckeres Rezept: Kennen Sie „Arbeiterschnitzel mit Rücklicht“? DAS verbirgt sich hinter dem Namen – und so bereiten Sie es zu! >>
Leckeres Rezept aus der DDR: „Bunte Katze“ mit Kartoffelbrei und Fleisch
Die gute Nachricht zu Beginn: Katze kommt natürlich nicht ins Essen. „Für das beliebte Pfannengericht muss wirklich kein Stubentiger sein Leben lassen“, schreibt Frauenberger in seinem Buch. Aber: Was ist die „Bunte Katze“ dann? Ganz einfach: Eine Mischung aus leckerem Kartoffelstampf und Schweinefleisch, die im Ofen knusprig überbacken wird!
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen schweben im Oktober auf Wolke sieben
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Montag, 2. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Garage für 139.000 Euro
Der tägliche Wohn-Wahnsinn in Berlin
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Wegen Umzug ins Olympiastadion
Hertha-Ultras sticheln gegen den 1. FC Union!
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Jetzt auch lesen: Rezept für Blechkuchen aus der DDR: Kennen Sie „Speckfettkuchen“? Klingt komisch, schmeckt superlecker – Sie MÜSSEN ihn probieren! >>
Sie benötigen dafür: 800 g geschälte mehlig kochende Kartoffeln, 120 g feine Zwiebelwürfel, 3 EL Speiseöl, 400 g nicht zu fetter Schweinekamm, Salz, Pfeffer, gemahlener Kümmel, etwas Majoran, Butter zum Fetten der Pfanne, 1 Bund Schnittlauch
Lesen Sie auch: Bestes Kartoffel-Gratin aller Zeiten! Rezept für Auflauf mit Kartoffeln, Hackfleisch und Fetakäse – so lecker, dass er einfach süchtig macht >>
„Bunte Katze“ mit Kartoffelbrei: So bereiten Sie den Klassiker zu
Und so geht's: Die Kartoffeln werden gewaschen, geschält, in kleine Stücke geschnitten und im Salzwasser gekocht, bis sie gar sind. Die Zwiebeln werden geschält, in kleine Würfel geschnitten und in etwas Öl glasig gedünstet.
Wenn die Kartoffeln fertig sind, müssen sie mithilfe eines Kartoffelstampfers zerquetscht werden, außerdem werden die Zwiebelwürfel untergehoben. Das fertige Püree kommt in einer feuerfeste Pfanne oder Auflaufform.
In einer separaten Schüssen wird das in kleine Würfel geschnittene Schweinefleisch mit den Gewürzen vermengt, die Würfel kommen dann auf das Kartoffelpüree. Im Vorgeheizten Ofen wird die Form dann bei etwa 180 Grad für 10 bis 12 Minuten knusprig überbacken.
Beim Anrichten sorgen Schnittlauchröllchen für den richtigen Pfiff. Laut Frauenberger isst man in Mecklenburg traditionell einen Möhren- oder einen gemischten Rohkostsalat dazu. Guten Appetit!
Lesen Sie dazu auch: Leckeres Rezept: Kennen Sie „Arbeiterschnitzel mit Rücklicht“? DAS verbirgt sich hinter dem Namen – und so bereiten Sie es zu! >>