Wie bei Oma!
Rezept aus der DDR: Kennen Sie Eierfrikassee? Dieses Gericht ist mit Reis ein Hammer!
Hühnerfrikassee kennt jeder - aber wann haben Sie zuletzt Eierfrikassee gegessen? Wir verraten, wie Sie den Ost-Klassiker ganz einfach zubereiten.

Wohl jeder hat schon einmal klassisches Hühnerfrikassee gegessen – aber kennen Sie auch die Version des Gerichtes, die mit hartgekochten Eiern zubereitet wird? Eierfrikassee ist ein leckeres Gericht, das der ganzen Familie schmeckt! Eier, Möhren und Erbsen in einer sämigen Soße, dazu wird Reis serviert: Dieses köstliche Gericht aus dem Bereich der Hausmannskost ist perfekt für Groß und Klein. Hier kommt unser leckeres Rezept für Eierfrikassee.
Leckeres Rezept für Eierfrikassee: So wird es richtig köstlich
Wichtig für die Zubereitung von Eierfrikassee: Die Eier müssen dafür wirklich sehr hart gekocht werden. Denn: Sie werden in kleine Würfel geschnitten und kommen am Ende in die fertige Soße – würden sie leicht zerfallen oder zermatschen, würde das das Eierfrikassee sehr pampig machen. Also: Am besten die Eier für etwa 12 Minuten kochen – je nach Größe darf es auch etwas mehr oder etwas weniger sein. Dann abschrecken, pellen und weiter verarbeiten.
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Wassermann im Oktober
In die Soße kommen neben den Eiern auch noch Champignons, Erbsen und Möhren – es sind die klassischen Gemüsesorten, die sich auch im Hühnerfrikassee finden. Sie können aber auch Zutaten weglassen – erlaubt ist, was schmeckt! Servieren sie das fertige Eierfrikassee am besten mit Reis. Aber: auch Nudeln oder Kartoffeln kann man zur leckeren Soße reichen. Guten Appetit und viel Spaß mit unserem Rezept für Eierfrikassee.
Zutaten für Eierfrikassee: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 8 Eier, 1 kleine Dose Champignons, 1 Zwiebel, 1 kleine Dose Erbsen, 1 Karotten, 30 Gramm Butter, 2 Esslöffel Mehl, 500 Milliliter Milch, Salz, Pfeffer, 1 Bund frische Petersilie, 2 Esslöffel Senf

Leckeres Eierfrikassee wie in der DDR – die Zubereitung
Und so geht’s: Die Eier hart kochen, abschrecken und pellen. Dann in kleine Würfel schneiden. Die Erbsen und die Champignons abgießen und gut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfelchen hacken. Die Möhren schälen und in feine Würfel schneiden.
Die Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebelwürfel hinzugeben und kurz anrösten. Dann die Möhrenwürfel zugeben und für ein paar Minuten dünsten. Dann das Mehl darüber streuen und für eine Minute anrösten. Nun nach und nach die Milch dazugießen und alles kräftig rühren – das geht am besten mit einem Schneebesen. So sollte innerhalb von Minuten eine Mehlschwitzen-Soße entstehen, die die Basis für das Eierfrikassee bildet.
Diese Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Erbsen und Champignons in die Soße geben und warm ziehen lassen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. In die Soße geben und unterrühren. Wer mag, kann das Eierfrikassee auch mit Senf verfeinern. Zum Schluss die Eier-Würfel hinzugeben und vorsichtig unterrühren. Bis zum Servieren warm halten. Dazu passt gekochter Reis. Guten Appetit!