Rezept aus der DDR: Erbsensuppe wie bei der NVA! So machen Sie den Eintopf-Klassiker ganz einfach selbst
Erbsen, Gemüse und Speck machen dieses Rezept zu einem echt genialen Eintopf. Hier kommt das pfiffige Gericht aus dem DDR-Kochbuch.

Wer kennt und liebt sie nicht, die klassische „Gulaschkanone“? Der Name ist ein wenig irreführend, denn in einer Gulaschkanone gibt es längst nicht nur Gulasch. Ein echter Eintopf-Klassiker ist die Erbsensuppe – jeder kennt sie von anderen Gelegenheiten. Ob an der Imbissbude, in der Almhütte nach der langen Wanderung oder als Feldsuppe bei der NVA oder bei der Bundeswehr: Erbsen, Gemüse und Speck machen dieses Rezept zu einem echten Klassiker.
Jetzt auch lesen: Lecker und bodenständig: Blitz-Rezepte aus der DDR! Diese fünf GENIALEN Gerichte müssen Sie mal wieder probieren >>
Rezept für Erbsensuppe wie bei der NVA: So kochen Sie den Eintopf
Nur: Wie macht man eine deftige Erbsensuppe wie zu DDR-Zeiten selbst? Wir haben im Kochbuch geblättert – und dieses geniale Rezept gefunden. Es setzt auf günstige Zutaten, ist schnell gemacht und schmeckt deftig, würzig und lecker. Hier sind sogar noch Würstchen enthalten, um die leckere Suppe zu verfeinern. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus!
Lesen Sie auch: Genial, lecker, günstig: Das beste Rezept für Nudelsalat! Mit Wurst, Käse und Gürkchen: Dieser köstliche Nudelsalat passt immer >>
Die Suppe lässt sich übrigens auch prima vorbereiten, schmeckt sogar noch etwas besser, wenn sie gut durchgezogen ist. Dazu eine köstliche Scheibe Brot – und der Abend ist gerettet. Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit…
Lesen Sie auch: Der saftigste Schokokuchen der Welt: Dieses Rezept geht so schnell – in zwei Minuten im Ofen >>
Zutaten für Erbsensuppe wie in der DDR: Das brauchen Sie
Sie brauchen: 500 Gramm geschälte Erbsen, 1 Bund Suppengrün, 2 Zwiebeln, 250 Gramm Kartoffeln, 100 Gramm Speck, 1 Liter Wasser, 1 Bund frische Petersilie, Salz, Pfeffer, etwas Butter, Majoran, etwas Senf, 4 Paar Wiener Würstchen
Lesen Sie dazu jetzt auch: Geniale Tricks: Reis richtig kochen – so geht’s! Mit diesen Tipps zaubern Sie perfekten Reis wie vom Chefkoch >>

Lesen Sie dazu jetzt auch: Tolles Rezept zum Frühstück! So backen Sie echte Semmeln wie in der DDR – eine Zutat macht diese Brötchen so besonders >>
Und so geht’s: Den Speck in kleine Würfel schneiden. Das Gemüse aus dem Suppengrün (Möhren, Sellerie und Lauch) putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, eventuell Schmutz abspülen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und den Speck darin anbraten bzw. auslassen. Die Zwiebelwürfel zugeben und etwas anschwitzen. Dann das Gemüse zugeben und etwas anrösten, bis es leicht Farbe angenommen hat. Mit der Brühe ablöschen, aufkochen lassen.
Lesen Sie auch: Rezept für den besten Auflauf mit Blumenkohl und Brokkoli! Simpel, günstig, fix: Dieses Gratin mit Käse werden Sie lieben >>

Lesen Sie auch: Kohlrabi-Salat für zwischendurch: Dieses Rezept ist einfach, lecker und richtig gesund >>
Nun die Erbsen zugeben und für etwa zehn Minuten kochen lassen. Dann die Kartoffeln zugeben und alles kochen lassen, bis Erbsen und Kartoffeln gar sind. Mit ausreichend Salz, Pfeffer, einem bis zwei Teelöffeln Majoran und Senf nach Geschmack würzen.
Lesen Sie jetzt: Tolles Rezept mit nur vier Zutaten! Rosenkohl-Auflauf mit Creme Fraiche und Bacon: Dieses Gemüse-Gratin ist der Hammer >>
Hitze herunterschalten und die Suppe noch für etwa zehn Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit die Würstchen klein schneiden und in die Suppe geben. Warm ziehen lassen. Zum Schluss die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. In die Suppe rühren und servieren. Dazu schmeckt eine leckere Scheibe Brot. Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Tolles Rezept für Brötchen! Nur 6 Cent pro Stück: So backen Sie knusprige, leckere Frühstücksbrötchen (fast) zum Nulltarif >>