Raffinierter Apfelkuchen aus Frankreich: Kennen Sie schon „Tarte Tatin“? So gelingt der zarte, saftige Kuchen im Handumdrehen
Die Tarte Tatin ist ein Apfelkuchen, der kopfüber gebacken und gestürzt wird. Mit feinem Karamell ist er ein echter Gaumenschmaus. Hier kommt das Rezept!

Wer hierzulande an Apfelkuchen denkt, ist meist ganz schnell bei Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln, gedecktem Apfelkuchen oder dem traditionellen Apfelmus-Kuchen – diese Rezepte gehören in die deutsche Back-Kultur und werden besonders gern im Herbst zubereitet. Doch auch in anderen Ländern gibt es traditionelle Apfelkuchen, die einfach genial sind und vorzüglich schmecken. Das beste Beispiel ist die „Tarte Tatin“ aus Frankreich – ein Kuchen, der kopfüber gebacken und gestürzt wird. Mit feinem Karamell ist er ein echter Gaumenschmaus. Hier kommt das Rezept!
Lesen Sie auch: Blätterteig-Apfelkuchen nach Omas Rezept: So schnell gemacht, so saftig, so köstlich! >>
Jetzt auch lesen: Geld sparen beim Einkaufen: Mit diesen drei Hammer-Tricks geben Sie viel weniger aus! Hätten Sie das gedacht? >>
Rezept für besonderen Apfelkuchen: So machen Sie eine Tarte Tatin
Für die traditionelle Tarte wird eine ofenfeste Form wird mit Karamell gefüllt, dann kommen die Apfelspalten hinein – und der Teig kommt oben auf. Ein Kuchen über Kopf, der so gebacken und dann gestürzt wird. Am Ende wird die Apfel-Schicht auf dem Kuchen so mit einer leckeren Karamell-Schicht überzogen – ein echter Leckerbissen!
Jetzt auch lesen: Apfelkuchen mal anders! Kennen Sie schon Apfelmus-Kuchen? Dieses Rezept geht schnell – und der Kuchen zergeht auf der Zunge >>
Die Tarte entstand, der Legende nach, übrigens durch einen Unfall! Sie ist benannt nach den Schwestern Caroline und Stéphanie Tatin, sie betrieben in Frankreich Ende des 19 Jahrhunderts ein Hotel mit Restaurant. Eines Tages soll Stéphanie eines Tages ein Kuchen heruntergefallen sein. Um ihn zu retten, legte sie ihn mit der Frucht-Seite nach unten in die Form zurück, bedeckte ihn mit Teig und schob ihn noch einmal in den Ofen. So entstand das populäre Dessert. Sie sollten das Rezept unbedingt probieren!
Zutaten für Tarte Tatin: Das brauchen Sie für den Apfelkuchen
Sie brauchen: 200 Gramm Weizenmehl, 200 Gramm Puderzucker, 220 Gramm Butter, eine Prise Salz, etwas Zitronenschalen-Abrieb, 1 Ei, 700 Gramm Äpfel, 4 Esslöffel Wasser

Und so geht’s: Das Mehl in eine Schüssel geben und mit 50 Gramm Puderzucker mischen. Dann Zitronenabrieb und Salz zugeben und alles gut vermengen. 100 Gramm Butter in Stücke schneiden, zugeben und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. Zuletzt das Ei zugeben und einarbeiten. Diesen zu einem Klumpen formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
Jetzt auch lesen: Geniales Rezept wie von Oma: Gedeckter Apfelkuchen mit Cremiger Füllung! Dieser Obst-Kuchen ist unfassbar saftig – der Wahnsinn >>
In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine ofenfeste Pfanne auf den Herd stellen, darin Wasser und den übrigen Puderzucker zum Köcheln bringen, bis die Masse leicht gebräunt ist. Vorsichtig, das Karamell brennt sehr schnell an!
Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Nun die übrige Butter in die Karamell-Masse geben und schmelzen lassen. Hitze abstellen und die Apfelspalten in die Karamell-Masse legen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, rund ausrollen und auf die Apfel-Schicht legen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und im Ofen für etwa 40 Minuten backen. Dann vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen. Die Tarte Tatin schmeckt am besten warm mit einer Kugel Vanilleeis.