Für Schmorgurken braucht es dickfleischige Gurken. Probieren Sie das Rezept unbedingt mal aus!
Für Schmorgurken braucht es dickfleischige Gurken. Probieren Sie das Rezept unbedingt mal aus! imago/imagebroker

Wenn der Sommer seine reifste Phase erreicht hat, gibt es sie überall. Freilandgurken wachsen in den Gärten und werden teilweise sehr günstig in den Märkten verkauft. Bei der Fülle des Angebots: Probieren Sie doch mal Gefüllte Schmorgurken, nach einem Rezept nach dem schon Oma sie zubereitet hat.

Lesen Sie auch: Pizza Calzone – das geniale Rezept für italienische Lebensart! Ganz einfach gemacht und ohne Pappsatt-Effekt! >>

Das brauchen Sie: 2 bis 4 dickfleischige Gurken, 200 g gemischtes Hackfleisch, 50 g Weißbrot, ein Ei, eine kleine Zwiebel, Salz Pfeffer, Öl zum Braten sowie 1/4 Liter Brühe, evtl. etwas Schmand oder Saure Sahne

Jetzt auch lesen: Lecker und süß wie bei Oma! Mit diesem Rezept zaubern Sie den einfachsten und schnellsten Pflaumenkuchen der Welt >>

Leckeres Rezept: So zaubern Sie ganz leicht gefüllte Schmorgurken!

So gehts: Die Zwiebel in Würfel schneiden. Die Gurken schälen und das Kernfleisch herausholen. Das Hackfleisch mit dem in Wasser eingeweichten Weißbrot, dem Ei und den Zwiebelwürfeln vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach die Gurkenhäften damit füllen. Dann die Hälften mit Küchengarn zusammenbinden.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Die perfekte Suppe für den Sommer: So kochen Sie eine echte Schulküchen-Soljanka wie in der DDR– einfach, schnell und lecker zubereitet >>

Die Gurken danach in Öl anbraten. Dann die kochende Brühe hinzugeben und die Gurken schmoren bis sie glasig aussehen. Wenn nötig noch etwas Brühe hinzugeben und das Ganzen bei Belieben mit etwas kalt angequirltem Mehl binden. Auch etwas Schmand oder Saure Sahne können untergerührt werden.

Das passt dazu: Kartoffeln oder Kartoffelpüree passen gut zu den Schmorgurken. Wenn es schnell gehen soll, kann man auch Brot als Beilage reichen. Auf tiefen Tellern anrichten und mit Kräutern nach Wahl dekorieren. Guten Appetit!

Lesen Sie dazu jetzt auch: Geniales Rezept für Hackbraten wie in der DDR: Supersaftig, viel Soße – einfach unwiderstehlich >>