Die leichten und weichen Zimtcookies aus den USA sind nicht nur unheimlich köstlich, sondern auch spielend einfach gemacht.
Die leichten und weichen Zimtcookies aus den USA sind nicht nur unheimlich köstlich, sondern auch spielend einfach gemacht. Imago Images

Sie haben noch nie von Snickerdoodles gehört? Dann sollten Sie das ganz schnell ändern. Denn die leichten und weichen Zimtcookies aus den USA sind nicht nur unheimlich köstlich, sondern auch spielend einfach gemacht. Sie eignen sich deshalb auch perfekt für das Backen mit Kindern. Und auch wenn sie von außen eher unspektakulär aussehen, ihr softes Innenleben und der knusprig-dünne Zimtzucker-Mantel sind einfach nur ein Gedicht!

Lesen Sie auch: Luftige Quarkbällchen wie frisch vom Bäcker – so geht's ganz einfach!

Grundsätzlich ähneln Snickerdoodles deutschen Plätzchen. Allerdings sind die Zimt-Zucker-Kekse kein klassisches Weihnachtsgebäck, sondern schmecken das ganze Jahr über.

Und sie werden etwas anders gebacken als unsere Klassiker. Denn für diese Kekse formt man den Teig zu kleinen Kugeln, die dann im Ofen in die Breite gehen. Und vor dem Backen werden die Snickerdoodles in einer Mischung aus reichlich Zimt und Zucker gewälzt. Das sorgt nicht nur für ein wunderbares Aroma, sondern auch für die ganz spezielle Oberflächenstruktur.

Lesen Sie auch: DDR-Rezept: Kennen Sie noch Prasselkuchen? Dieser Kuchen-Klassiker ist einfach lecker!

Lesen Sie auch: DDR-Klassiker: Kennen Sie noch Buchteln? Mit diesem Rezept schmecken sie wie früher bei Oma

Vor dem Backen werden die Snickerdoodles in einer Mischung aus reichlich Zimt und Zucker gewälzt.
Vor dem Backen werden die Snickerdoodles in einer Mischung aus reichlich Zimt und Zucker gewälzt. Imago Images

Zutaten für den Teig:

  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 100 Gramm weiche Butter
  • 120 Gramm Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1/2 Vanilleschote oder ein Päckchen Vanillinzucker

Zum Wälzen:

  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Zimt

Und so werden die Snickerdoodles gemacht:

1. Schlagen Sie zuerst die weiche Butter mit dem Zucker für einige Minuten cremig. Nun das Ei unterrühren. Vermengen Sie nun das Mehl mit dem Salz, dem Backpulver und dem Vanilleschoten-Mark oder Vanillinzucker. Geben Sie nun alles in die Zucker-Ei-Mischung und verrühren alles zu einem glatten Teig.

2. Nun stellen Sie den Tag für eine Stunde in den Kühlschrank. Anschließend teilen Sie den Teig in walnussgroße Portionen und rollen diese zu Kugeln.

Lesen Sie auch: Einfach und lecker: Spekulatius – so gelingt das Weihnachtsgebäck garantiert!

3. Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vor. Zucker und Zimt in einer kleinen Schüssel mischen. Die Kugeln komplett darin wälzen.

4. Die Kugeln mit viel Abstand zueinander auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen, nur ganz leicht flachdrücken.

5. Nun backen Sie die Snickerdoodles für 10 bis 12 Minuten. Die Kekse sind nach dem Backen noch sehr hell und weich, doch sie werden beim Abkühlen fester. Lassen Sie also die Snickerdoodles erst auf dem Blech abkühlen und lösen sie dann vorsichtig ab.

Guten Appetit!

Die Snickerdoodles lassen sich auch ganz einfach und lecker in einer veganen Variante backen – dank veganer Margarine und Ei.