Rezept des Tages
Lecker, saftig und ganz schnell gemacht: Probieren Sie doch mal diesen Kirschkuchen – Sie werden ihn lieben!
Die Kirschsaison hat begonnen, Zeit für einen richtig leckeren Kuchen. Kennen Sie schon Clafoutis? Probieren Sie doch mal den typischen französischen Kirschkuchen.

Die Kirschsaison hat begonnen und man kann man die ersten süßen Sorten schon überall kaufen. Da ist es doch mal wieder Zeit für einen richtig leckeren Kirschkuchen. Wir haben ein besonderes Rezept für Sie – Clafoutis aux cerises. So nennen ihn die Franzosen. Der Clafoutis ist ein traditionelles Gericht aus dem französischen Limousin. Dort ist der Kuchen ein Klassiker, gehört dorthin wie die Eierschecke zu Dresden. Der Kuchen ist eine Kreuzung aus Auflauf und Kuchen und wird oft mit Kirschen zubereitet, aber auch andere Früchte können verwendet werden. Den müssen Sie unbedingt probieren. Wir verraten Ihnen das Rezept!
Lesen Sie auch: Klassiker aus der DDR: Kennen Sie noch Buchteln? Mit diesem einfachen Rezept schmecken sie wie bei Oma
Zutaten für den leckeren Kirschkuchen:
Sie brauchen: 500 Gramm Kirschen, 120 Gramm Zucker, 100 Gramm Mehl, etwas Salz und Mark einer Vanilleschote
Lesen Sie auch: Original-Rezept aus der DDR: Diese süßen Spritzkuchen müssen Sie probieren – so schmecken sie wie früher bei Oma
Meistgelesen
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Freitag, 29. September 2023 – für alle Sternzeichen
Verkehrsvorschau
Achtung, Berlin: Am Freitag sind SECHS S-Bahnen unterbrochen!
Was im TV nicht gezeigt wird
„Hochzeit auf den ersten Blick“: DAS passiert in der Hochzeitsnacht bei Alex und Heiko
Sie war verschwunden
War es Mord? Leiche von vermisster Marie Sophie (14) gefunden
Und so wird der leckere Kirschkuchen gemacht:
1. Als Erstes müssen Sie entscheiden, ob die Kirschkerne verbleiben (geben dem Kuchen eine besondere Bitternote) oder nicht. Wenn Sie sie entfernen wollen, gibt es einige Tipps, die Ihnen das erleichtern können. Entfernen Sie als Erstes den Stiel und legen Sie die Kirsche mit dem Stielausgang nun von oben auf einen Flaschenhals. Stechen Sie nun mit einem Schaschlikspieß durch die Frucht, sodass der Kern in die Flasche fällt. Funktioniert! Probieren Sie es aus!
2. Vermengen Sie nun die Kirschen (entsteint oder nicht) mit der Hälfte des Zuckers und lassen diese 30 Minuten ziehen.
3. Die Eier und den restlichen Zucker mit dem Schneebesen verrühren. Geben Sie nun das Salz und das Vanillemark hinzu. Rühren Sie so lange, bis der Teig glatt wird.
Lesen Sie auch: Ganz leicht und schnell: Itaienische Focaccia – Nur 5 Minuten Vorbereitungszeit
4. Zerlassen Sie die Butter und lassen diese abkühlen. Geben Sie die Butter und die Milch nun in den Teig.
5. Fetten Sie nun den Boden und den Rand der Springform und stäuben Mehl darüber.
6. Verteilen Sie nun die Kirschen gleichmäßig in der Springform und gießen den Teig darüber.
7. Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Umluft vor und lassen den Kirschkuchen dann 40 Minuten backen. Wer mag, kann noch ein wenig Puderzucker darüberstreuen. Fertig!
Guten Appetit!
Die Kirsche enthält zahlreiche Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen. Auch enthält sie die Vitamine B1, B2, B6 und Vitamin C. Kirschen dienen zudem als Lieferant des Vitamins Folsäure.
Lesen Sie auch: Machen Sie Marshmallows doch einfach mal selber: So gelingt Ihnen der fluffige Mäusespeck mit nur 4 Zutaten
Darf man zu Kirschen wirklich kein Wasser trinken?
Dass Sie aufgrund des enthaltenen Pektins während des Kirschenessens kein Wasser trinken dürfen, ist übrigens ein Ammenmärchen. Bauchschmerzen bekommen Sie allerhöchstens bei einem übermäßig hohen Verzehr der Früchte. Diese unangenehme Begleiterscheinung tritt jedoch auch bei anderen Obstsorten auf, sofern sie in großen Mengen gegessen werden.