Rezept des Tages
Pralinen selber machen: Fünf Rezepte fürs perfekte kleine Geschenk – oder zum Selbernaschen
Sie brauchen keine besonderen Küchenutensilien und schon gar keine großen Erfahrungen. Mit diesen Rezepten gelingen jedem ganz köstliche Pralinen.

Selbstgebackene Kekse sind der Renner als kleine Aufmerksamkeit unter dem Weihnachtsbaum. Tradition bleibt eben Tradition! Aber wie wäre es damit, in diesem Jahr mal neue Wege einzuschlagen? Wie wäre es damit, statt Plätzchen einfach mal Pralinen selber zu kreieren? Das ist nämlich gar nicht so schwer, wie man vielleicht meinen mag. Hier kommen fünf Rezepte für köstliche Pralinen - als Geschenk oder zum Selbernaschen.

Rezept für besondere Schokocrossies
Sie brauchen: 60 Gramm Walnüsse, 40 Gramm Zucker, 200 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 60 Gramm Cornflakes
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
EHC-Spiel am Freitag
Eisbären-Legende will Eisbären Berlin gewaltig die Laune verhageln
So geht’s: Nach dem Rezept von Kerstin Spehr werden Walnüsse mit Zucker in der Pfanne auf dem Herd karamellisiert. Nach dem Auskühlen die Walnüsse nicht zu fein hacken. Jetzt Kuvertüre temperieren, mit Cornflakes und den Walnüssen mischen. Mit 2 Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier setzen.
Lesen Sie auch: Wie Apfelkuchen, nur besser: Dieses Rezept für Apfelauflauf werden Sie immer wieder backen >>
Rezept für Weichkrokant
Sie brauchen: 80 Gramm Zucker, 20 Gramm Marzipanrohmasse, 30 Gramm Butter, 230 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 25 Gramm Sahne, 70 Gramm geröstete Mandeln + 30 Stück geröstete Mandeln
So geht’s: Für dieses Rezept von Matthias Ludwigs lassen Sie Zucker in einem kleinen Topf hellgelb schmelzen. Den Topf vom Herd nehmen und Marzipanrohmasse, Butter und 30 Gramm fein gehackte Kuvertüre sowie Sahne zugeben und unterrühren. Noch mal kurz aufkochen lassen, wieder vom Herd nehmen und gehackte Mandeln untermischen.
Die heiße Masse auf ein Backpapier geben und zum Beispiel mit einem Tortenring „begrenzen“, damit sie nicht zerläuft. Die Masse sollte etwa einen Zentimeter hoch sein. Nun die Masse mit Backpapier bedecken und am besten über Nacht auskühlen lassen.
Den ausgekühlten Krokant mit einem glatten Messer in die gewünschte Form schneiden. Die einzelnen Stücke mithilfe einer Pralinengabel mit dunkler Kuvertüre (200 g temperieren) überziehen und auf ein Backpapier setzen. Direkt geröstete Mandeln auflegen und die Kuvertüre aushärten lassen.

Rezept für Tonkabohne-Pralinen
Sie brauchen: 30 Pralinen-Hohlkörper, 65 Gramm Sahne, ¼ Tonkabohne, 280 Gramm Vollmilch-Kuvertüre, 10 Gramm Butter
So geht’s: Hierfür hat Kerstin Spehr dieses Rezept. Etwa 30 Pralinen-Hohlkörper fertig kaufen. Nun Sahne aufkochen, etwa ein Viertel einer Tonkabohne sehr fein in die Sahne reiben, durchrühren und die Masse auf 80 Gramm klein gehackte Vollmilchkuvertüre geben. Die Masse glatt rühren und dann weiche Butter einrühren. Die Masse in die Hohlkörper abfüllen und nach circa sechs Stunden die Kugeln mit Vollmilch-Kuvertüre verschließen.
Lesen Sie auch: Blitz-Rezept für Brot in 5 Minuten: Schneller gelingt Brotbacken nun wirklich nicht – und es ist so lecker >>
Rezept für Marzipan-Pralinen
Sie brauchen: 200 Gramm Marzipanrohmasse, 20 Gramm schwarze Sesampaste (im Asia-Shop erhältlich), 25 Gramm Puderzucker, 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 50 Gramm Sesamkörner
So geht’s: Bei diesem Rezept von Matthias Ludwigs zupfen Sie fertige Marzipanrohmasse in kleine Stücke und verkneten alles mit schwarzer Sesampaste. Sollte es zu klebrig werden, dann etwas Puderzucker dazu geben. Die fertige Masse zu einer Rolle formen und in 20 Stücke schneiden, diese dann zu Kugeln rollen.
Dunkle Kuvertüre auf 35 Grad temperieren. Etwas Kuvertüre auf die Handfläche geben und mit den Händen jeweils zwei bis drei Kugeln dünn bedecken. Auf ein Backpapier setzen und die Kugeln mit Sesamkörnern bestreuen.

Rezept für Rosmarintrüffel
Sie brauchen: 130 Gramm Sahne, 10 Gramm Honig, 1 Zweig Rosmarin, 190 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 20 Gramm Butter, 50 Gramm Backkakao
So geht’s: Das Rezept von Matthias Ludwigs geht so: Sahne und Akazienhonig zusammen mit den Blättern von einem Zweig Rosmarin aufkochen. Die Masse mindestens 10 Minuten ziehen lassen. Noch mal erhitzen und durch ein Sieb auf 90 Gramm fein gehackte dunkle Kuvertüre geben. 2 Minuten stehen lassen, damit sich die Wärme in der Kuvertüre verbreiten kann, dann glatt rühren. Zimmerwarme Butter unterrühren und alles auf ein Backpapier geben. 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
Die Masse sollte so fest sein, dass man mit einem Teelöffel einzelne Portionen davon abnehmen kann. Diese dann mit den Fingern in die gewünschte Trüffelform bringen und noch mal kaltstellen.
Restliche dunkle Kuvertüre verflüssigen. Die Finger mit der Kuvertüre benetzen und jeweils zwei bis drei Trüffel zwischen den Fingern rollen, bis sie komplett dünn mit Kuvertüre bedeckt sind. Backkakao bereitstellen. Die Trüffel in den Kakao rollen oder in der Schüssel schwenken. Jetzt die Kuvertüre fest werden lassen. Gut verpackt und kühl lagern.