Das MÜSSEN Sie mal probieren!

Pimp my Tütensuppe: Wie man man aus ganz wenig superleckere Suppen macht

Drei In-weniger-als-20-Minuten-fertig-Rezepte für den schnellen Hunger – ganz einfach zubereitet.

Teilen
Suppe ist immer super: Wir erklären Ihnen hier drei Superschnell-Rezepte.
Suppe ist immer super: Wir erklären Ihnen hier drei Superschnell-Rezepte.Imago/Shotshop

Kochen kann so kompliziert sein. Mit Rezepten voller Zutaten, die man nicht kennt oder zu Hause hat. Und vor allem mit Gerichten, deren Zubereitung definitiv zu lange dauert, wenn man JETZT Hunger hat und schnell was auf den Tisch bekommen möchte. Aber es geht auch anders. Schneller, einfacher. Und mit Zutaten, die mancher guter Koch nur ganz heimlich zu Hause benutzt. Wenn ihn der Heißhunger auf ein Essen ohne Chichi überkommen. Lesen Sie hier drei Suppen-Rezepte, deren Zubereitung kaum 20 Minuten dauert. Und wir schrecken dabei nicht mal vor einer Tütensuppe als Zutat zurück …

Lesen Sie auch: Klassische Erbsensuppe – nach Omas Original-Rezept! Der mit Abstand beste Seelenwärmer, wenn es draußen kälter wird ... >>

Lesen sie auch: Köstlicher Tortellini-Auflauf für Familie und Feierabend – das geniale Ruck-Zuck-Rezept >>

Pimp my Tütensuppe: Rindfleischsuppe mit Doppelwumms

Habe ich schon in meiner Kindheit geliebt. Wen Oma eine Tütensuppe aus dem Westen mitbrachte. Vielleicht bin ich seitdem  glutamatsüchtig …  Aber schon damals begann ich, damit rumzuexperimentieren. Einfach nur Tütensuppe ist langweilig. Ein bisschen mehr Bumms, oder wie Olaf Scholz sagen würde, Doppelwumms, braucht so eine Suppe. 5 Minuten dauern die Vorarbeiten, 10 Minuten die Suppe. In 20 Minuten ist alles fertig. 

Zutaten: 1 Rindfleischsuppe aus der Tüte, 2 bis 3 Tomaten, 2 Wiener Würstchen, 1 halbe, kleine Zwiebel, 1 Thai-Chili, 1 Handvoll Suppennudeln, Schnittlauch, Salz, Pfeffer.

Lesen Sie auch: Günstig-Schnitzel aus Haferflocken: So verbinden Sie Genuss mit Geldsparen >>

Zubereitung: Für den Doppelwumms sind Chili und Zwiebel zuständig. Die benötigte Menge Thai-Chili muss jeder für sich selbst herausfinden. Wer es scharf mag, kann sich an ein Drittel der Schote herantrauen. Für den Anfang sind vielleicht erst mal zwei, drei feine Chiliringe ausreichend. Zwiebel und Chili kleinschneiden und bei mittlerer Hitze im Kochtopf in Olivenöl oder Margarine anbraten. Durch die Hitze geht die Schärfe in das flüssige Fett bzw. Öl über.

Klein geschnittene Wiener Würstchen dazugeben und ebenfalls kurz anbraten. Dann gewürfelte Tomaten unterrühren, salzen, pfeffern und zwei, drei Minuten bei größerer Hitze köcheln lassen.

Dann ein Liter Wasser (bzw. die Menge, die die Tütensuppe vorschreibt) in den Topf geben und aufkochen lassen. Wenn es kocht, die Tütensuppe einrühren und je nach Appetit eine Handvoll Suppennudeln dazugeben. Anschließend die Suppe bei kleiner bis mittlerer Hitze je nach Vorgabe 5 bis 10 Minuten köcheln lassen. Währenddessen den Schnittlauch klein schneiden, mit dem die Suppe dann garniert wird. Fertig.

Lesen Sie auch: Köstlicher Eiersalat wie von Oma: Dieses Rezept macht süchtig! So machen Sie aus den einfachsten Zutaten den feinsten Salat>>

Die Goldbroiler-Suppe

Hier wollen wir jetzt mal auf Glutamat verzichten. Also nicht das Pulver aus dem Gläschen nehmen, es gibt Hühnerbrühe auch schon fertig im Supermarkt zu kaufen.

Zutaten: 1,5 Liter Hühnerbrühe, 200 Gramm Suppennudeln, ½ Suppengrün, 1 Goldbroiler bzw. Grillhähnchen, Petersilie, Salz und Pfeffer.

Zubereitung: Suppengrün würfeln und mit der Hühnerbrühe 15 Minuten kochen, salzen und pfeffern, nach 10 Minuten die Nudeln dazugeben. Währenddessen die Haut vom Goldbroiler lösen, das Fleisch von den Knochen lösen, kleinzupfen bzw. -schneiden. Nach den 15 Minuten das Hühnerfleisch in die Suppe geben und noch einmal kurz aufkochen. Zum Schluss die kleingehackte Petersilie unterrühren und nachwürzen.

Eine Hühnersuppe lässt sich einfach und schnell kochen.
Eine Hühnersuppe lässt sich einfach und schnell kochen.Imago/Shotstop

Käse-Sahne-Suppe nach Omas Rezept

Auch diese einfache, cremige Suppe braucht gerade mal 20 Minuten und nur wenige Zutaten. Und macht schnell satt. 

Zutaten: 3 Ecken Schmelzkäse, 1 großer Apfel (zum Beispiel Boskoop), 1 Liter Brühe, ¼ Liter Sahne, 30 Gramm Butter, 50 Gramm Mehl, ½ TL Kümmel, 2 Eigelb, Salz.

Zubereitung: Den Schmelzkäse mit der Butter schaumig rühren und mit dem kleingeriebenen Apfel und dem Mehl vermischen. Dann Sahne, Brühe und Gewürze dazugeben, gut durchrühren und aufkochen. Zum Schluss das vorher verquirlte Eigelb unterrühren. 

Lesen Sie auch: Geniales Rezept zum Abendessen: Kennen Sie schon den 7-Tassen-Salat? Hier sind nur die leckersten Sachen drin!>>