Omas Pflaumenkuchen-Variante. So saftig, so lecker!
Omas Pflaumenkuchen-Variante. So saftig, so lecker! IMAGO/Panthermedia

Bald geht die Saison für Pflaumen und Zwetschgen zu Ende. Höchste Zeit also, wenn Sie noch eine köstliche Kuchenvariante ausprobieren wollen. Und da haben wir einen echten Geheimtipp für Sie – gefunden in Omas Backbuch. Schon damals galt nämlich: Wenn der Kuchenklassiker schon auf der Kaffeetafel war, musste auch mal ein anderer Pflaumenkuchen her. Und bei diesem Rezept  sind garantiert alle begeistert. Er wird sooo saftig. 

Lesen Sie auch: Aus Omas Rezeptbuch: Der schnellste Apfelkuchen der Welt – in zehn Minuten im Ofen! >>

Lesen Sie auch: Der Apfel-Schmandkuchen aus Omas Rezeptbuch – so unglaublich cremig und luftig! >>

Sie können übrigens Pflaumen oder Zwetschgen benutzen. Im Herbst finden sich ja vermehrt Zwetschgen im Angebot. Weil sie weniger Saft ziehen, sind sie ohnehin eigentlich besser zum Backen geeignet. Aber egal mit welcher der beiden Früchte – dieser Kuchen wird immer zu einem Kracher. Probieren Sie es aus!   

Lesen Sie auch: Er zergeht auf der Zunge! Das Rezept für Apfelkuchen mit Pudding und Streuseln >>

Omas Pflaumenkuchen mit Mandelecke – das Rezept

Das brauchen Sie

500 Gramm Pflaumen (Zwetschen), 4 Eier, 150 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker (Bourbon), 175 Gramm Mehl (Weizenmehl), 1 Teelöffel Backpulver, 120 Gramm zerlassene Butter, 50 Milliliter Schlagsahne

Lesen Sie auch: Rosenkohl mit süß-scharfer Kruste: So schmeckt das Wintergemüse auch im Sommer! >>

Für den Belag:

75 Gramm Butter, 75 Gramm Zucker, 2 Esslöffel Honig, ½ Teelöffel Zimt (gemahlen), 25 Gramm Mehl (Weizenmehl), 125 Gramm gehobelte Mandeln

Lesen Sie auch: Original DDR-Rezept: So schnell und einfach gelingt Ihnen der leckere Schokokuchen vom Blech >>

So wird es gemacht 

Der Teig:

Für den Teig waschen Sie die Zwetschen (oder Pflaumen), trocknen sie ab, halbieren sie und befreien sie von den Steinen. Dann schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke. 

Die Eier schlagen Sie mit dem Handrührgerät (mit Rührbesen) auf höchster Stufe schaumig. Dabei geben Sie Löffel für Löffel den Zucker und den Vanillezucker dazu. Rund 2 Minuten sollte das Schlagen schon dauern. 

Mischen Sie jetzt das Mehl mit dem Backpulver und sieben alles durch. Anschließend rühren Sie die Mixtur portionsweise unter. Dann geben Sie die zerlassene Butter langsam dazu und rühren sie ebenfalls vorsichtig unter. Zuletzt kommt die Sahne dazu, die Sie ebenfalls kurz unterrühren.

Das Dach aus Mandeln macht den Pflaumenkuchen so unglaublich saftig.
Das Dach aus Mandeln macht den Pflaumenkuchen so unglaublich saftig. IMAGO/Panthermedia

Geben Sie den fertigen Teig in eine gefettete Springform (Durchmesser: 28 Zentimeter) und belegen ihn mit den Zwetschen. Jetzt kommt der Kuchen das erste Mal in den Ofen. 

Im E-Herd bei 200 Grad (Heißluft etwa 180 Grad, Gas: Stufe 3-4) wird er für 15 bis 20 Minuten gebacken. Dann herausnehmen. 

Der Belag:

Unterdessen bereiten Sie den Belag vor. Dafür erhitzen Sie die Butter mit dem Zucker, Honig und Zimt in einem Topf. Dann rühren Sie das Mehl und die Mandeln unter und lassen alles kurz aufkochen.

Streichen Sie die Mandel-Masse jetzt auf den vorgebackenen Kuchen. Dann geben Sie ihn zurück in den Ofen. Dort bleibt er bei unveränderter Temperatur (siehe oben) für weitere 15 Minuten.  

Anschließend auskühlen lassen und vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestäuben. Der Kuchen schmeckt besonders lecker mit ein bisschen frisch geschlagener Sahne dazu. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!