Italien pur! Setzeier all’Amatriciana vereint alles, was Italiens Küche so lecker macht
Italien pur! Setzeier all’Amatriciana vereint alles, was Italiens Küche so lecker macht Taylor Peden & Jen Munk/Knesebeck Verlag

Wenn Ihnen Amatriciana-Sauce etwas sagt, dann vermutlich, weil Sie schon mal die traditionelle italienische Version mit Bucatini gegessenen haben. Es ist eine römische Pastasauce aus Tomaten, Guanciale (luftgetrocknete Schweinebacke) oder Speck und Käse – allesamt Zutaten, die auch wunderbar mit Eiern harmonieren. Bei diese pastalosen Variante werden die Eier direkt in die Sauce geschlagen und auf dem Herd gargezogen, bis das Eiweiß eben gestockt, das Eigelb jedoch noch cremig ist.

Eine der großen Freuden des Lebens ist, mit einem Stück knusprigem Brot in eine leckere Sauce oder in Eigelb zu stippen. Dieses Rezept garantiert für dieses Vergnügen, weil auch große, bröckelige Croûtons in der Tomatensauce landen und sich beim Garen von unten vollsaugen, während sie oben knusprig bleiben.

Lesen Sie auch: Das Rezept für einen DDR-Klassiker: Ragout fin – traditionelles Würzfleisch vom Hähnchen aus dem Ofen >>

Einkaufs-Liste: Diese Zutaten brauchen Sie für dieses Rezept

Sie brauchen dieses Gemüse: eine große gelbe oder weiße Zwiebel, fünf Knoblauchzehen, ein Kilogramm rote oder gelbe Kirschtomaten, zwei Zweige Oregano oder Majoran. Dazu kommen 60 Gramm geriebener Parmesan oder Pecorino plus Käse zum Servieren, vier große Eier, 225 Gramm durchwachsener Speck oder Pancetta. Außerdem brauchen Sie circa 120 Gramm Krustenbrot, vier Esslöffel natives Olivenöl, Salz und einen dreiviertel Teelöffel Chiliflocken.

Lesen Sie auch: Absolut lecker: So frisch und aromatisch haben Sie die Hühnersuppe noch nie probiert >>

Zuerst muss der Backofen auf 220 °C vorgeheizt werden. Die Croûtons vorbereiten: 120 Gramm Krustenbrot in unregelmäßige, fünf Zentimeter große Stücke rupfen und auf einem Blech in zwei Esslöffel Olivenöl und einen halben Teelöffel Salz wenden. Im Ofen sieben bis neun Minuten dunkelbraun und knusprig backen.

Vorbereitungen erledigen: eine geschälte Zwiebel hacken. Fünf geschälte Knoblauchzehen in Scheibchen schneiden. 225 Gramm Speck in etwa 1,25 Zentimeter große Stücke schneiden.

Die Amatriciana-Sauce ansetzen: Den Speck in einer gusseisernen Pfanne bei mittlerer Hitze in acht bis elf Minuten knusprig braten. Die Zwiebel, den Knoblauch, einen halben Teelöffel rote Chiliflocken und einen Teelöffel Salz dazugeben und bei mittlerer Hitze weitere sechs bis acht Minuten garen, bis die Zwiebel weich und glasig ist.

Zwei Esslöffel Olivenöl und die Kirschtomaten untermengen und bei mittlerer bis starker Hitze weitergaren, einige Tomaten, sobald ihre Schale aufplatzt, mit dem Rücken des Kochlöffels zerdrücken, damit sie ihren Saft abgeben. Die Sauce sechs bis acht Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist und etwa die Hälfte der Tomaten aufgeplatzt sind. Vom Herd nehmen und 60 Gramm geriebenen Parmesan unterrühren. Falls nötig, die Sauce mit Salz abschmecken.

Setzeier werden direkt in die Sauce hineingeschlagen

Die Eier garen: Die Croûtons auf der Sauce verteilen, sodass sie noch zur Hälfte herausgucken. Mit einem großen Löffel vier Vertiefungen in die Tomatensauce drücken und vier Eier hineinschlagen. Die Eier mit etwas Salz und einem viertel Teelöffel Chiliflocken bestreuen. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen, einen fest schließend Deckel auflegen und die Eier bei mittlerer Hitze acht bis zwölf Minuten garen, bis das Eiweiß gestockt ist, die Dotter jedoch noch weich und cremig sind.

Servieren: Alles mit den Blättern von zwei Oreganozweigen und Parmesan bestreuen und in der Pfanne servieren.

Berliner Verlag
Kneseneck

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch: „Just cook it! Rezepte zum Immer-wieder-Kochen“ von  Molly Baz, erschienen im Knesebeck-Verlag, 32€.