One Pot, viel Geschmack

Pasta mit Tomate oder Hähnchen: 2 Blitz-Rezepte, die Sie lieben werden

„One-Pot-Pasta“: Die Nudelgerichte aus einem Topf sind nicht nur extrem lecker, sondern auch einfach und schnell zubereitet. Probieren Sie es aus! 

Teilen
So schnell und einfach gemacht: Pasta aus einem Topf.
So schnell und einfach gemacht: Pasta aus einem Topf.Pond5 Images/Imago

In unserem stressigen Alltag haben viele von uns keine Zeit zum Kochen. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie es trotzdem schaffen. Mit unserem schnellen Pasta-Gerichten. Ohne viel Aufwand – und alles in einem Topf. Nudeln gehören ohnehin zu den Lieblingsgerichten der Deutschen. Wir haben zwei Varianten für Sie herausgesucht. Eine mit (Hähnchen-)Fleisch, eine vegetarisch. Beide Rezepte eint, dass Sie Pasta und Sauce nicht separat zubereiten müssen. Das Zauberwort heißt One-Pot-Pasta!

Was ist eigentlich „One-Pot-Pasta“? Der Name lässt sich mit „Nudelgericht aus einem Topf“ übersetzen. Das Prinzip dahinter ist total simpel: Alle Zutaten kommen in einen Topf und werden zusammen gekocht. Alles, was Sie tun müssen, ist regelmäßig umzurühren.

Da die Sauce zusammen mit den Nudeln gekocht wird, bindet sie sich quasi selbst und wird besonders cremig. Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass das Gericht durchgehend köchelt. Aber Achtung, es sollte nicht kräftig kochen, sonst haften die Nudeln am Boden des Topfes an.

Außerdem sollten Sie bei der Auswahl der Nudeln darauf achten, dass diese nicht zu dick sind. Pastasorten mit kurzer Kochzeit sind besser geeignet. Falls Sie frische Nudeln verwenden möchten – kein Problem. Sie sollten nur die Kochzeit entsprechen verkürzen. 

Die Ein-Topf-Variante der Nudeln gelingt jedem, geht schnell und eignet sich deshalb auch wunderbar für Kochmuffel und Anfänger. Hier zwei großartige Rezepte – einfach und so lecker!

One Pot: Cremige Nudeln Alfredo mit Hähnchen

So cremig, so lecker: Pasta Alfredo mit Hähnchen
So cremig, so lecker: Pasta Alfredo mit HähnchenUSA Today Network/Imago
Das brauchen Sie (für sechs Portionen):
  • 4 Esslöffel Olivenöl 
  • 500 Gramm Hähnchenbrustfilet
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Hühnerbrühe
  • 500 Milliliter Sahne
  • 450 Gramm Penne
  • 50 Gramm Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • Nach Geschmack Erbsen oder Champignons
  • Petersilie

So wird es gemacht:

Schneiden Sie die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke, würzen sie mit Salz und Pfeffer würzen und braten sie dann in 2 Esslöffeln Olivenöl im Topf bei mittlerer Hitze an. Das Fleisch muss nicht komplett gar werden, da es später mit den restlichen Zutaten weiter köchelt.

Geben Sie weitere 2 Esslöffel Olivenöl in den Topf und fügen den fein gehackten Knoblauch hinzu. Lassen Sie ihn eine Minute anbraten, anschließend geben Sie dann den Rest der Zutaten bis auf Parmesan und Petersilie hinzu. Rühren Sie gründlich um und bringen die Mischung zum Kochen. Jetzt geben Sie einen Deckel auf den Topf und lassen alles 10-15 Minuten sanft köcheln (oder bis die Nudeln weich sind).

Dann nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren den geriebenen Parmesan unter. Die Pasta Alfredo jetzt mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

One Pot: Spaghetti mit Kirschtomaten

Vegane Köstlichkeit: Turbo-Spaghetti mit Tomaten
Vegane Köstlichkeit: Turbo-Spaghetti mit TomatenWerner Lerooy/Imago
Das brauchen Sie (für zwei große Portionen):
  • 250 Gramm Vollkornspaghetti
  • 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten)
  • 4 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 250 Gramm Kirschtomaten (halbiert)
  • 1 Handvoll frische Basilikumblätter
  • 1-2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Prise gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 700 Milliliter Wasser (oder Gemüsebrühe)

So wird es gemacht:

Geben Sie alle Zutaten in einen Topf oder eine große Pfanne mit tiefem Rand geben. Die Spaghetti können Sie bei Bedarf halbieren.

Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen alles bei schwacher bis mittlerer Hitze etwa 15 Minuten lang kochen (oder bis die Spaghetti gar sind). Dabei unbedingt alle 1-2 Minuten umrühren!

Am Schluss noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Wunsch mit Käse bestreut servieren.

Wir wünschen gute Appetit!