Panieren geht auch ohne Ei! Und mit diesem Trick haftet die Panade an Schnitzel oder Tofu besser
So paniert man Fischfilet und Schnitzel oder Tofu und Gemüse ohne Ei. Auch Mehl lässt sich glutenfrei ersetzen

Ein veganer Lebensstil oder eine Allergie - beides Gründe, kein Ei zu essen. Doch wie paniert man dann Fischfilet und Schnitzel oder Tofu und Gemüse? Diese Alternativen gibt es:
In Mehl wenden, in verquirltes Ei tauchen und in Semmelbröseln wälzen – so läuft das klassische Panieren ab. Ohne Ei haftet die knusprige Hülle nicht? Folgende Varianten empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). So können gesalzene Milch, Sahne, Kondensmilch oder Joghurt das Ei ersetzen. Auch Senf funktioniert gut.
Mit dieser Zutat haftet die Panade noch besser
Die Panade haftet noch besser, wenn man die Semmelbrösel mit etwas geriebenem Hartkäse wie zum Beispiel Parmesan vermengt. Mehrmaliges Panieren verdickt die Kruste.
Bei einer veganen Panade wird das Ei meist durch eine Mischung aus einem Esslöffel Mehl und drei Esslöffeln Wasser oder ungesüßter Pflanzenmilch ersetzt. Die Flüssigkeit cremig aufrühren und mit etwas Salz und geriebener Zitronenschale verfeinern.
Lesen Sie auch: Brötchen vom Vortag aufbacken: Mit diesem Trick schmecken sie wie frisch vom Bäcker >>
Tofu sollte vor dem Panieren außerdem immer gut ausgedrückt werden.
Soll die Kruste außerdem glutenfrei sein, kann das Mehl durch Maisgrieß ausgetauscht werden. Statt Semmelbrösel eignen sich geschroteter Sesam, Kokosflocken, gemahlene Nüsse, Haferflocken oder Cornflakes. Darunter frische Kräuter mischen.
Übrigens lässt sich fast jedes Gemüse panieren, härtere Sorten wie Sellerie werden zuvor bissfest gegart.