Rezept des Tages
Omas Zwetschgenkuchen: Dieses Rezept ist das beste
Selbstgemachter Zwetschgenkuchen ist ein herrlicher Genuss. Die Kombination aus süßen und leicht säuerlichen Aromen der Zwetschgen auf einem zarten Teig verführt die Sinne.

Ein duftender Zwetschgenkuchen, frisch aus dem Ofen, ist eine wahre Gaumenfreude. Die Kombination aus süßen und leicht säuerlichen Aromen der Zwetschgen auf einem zarten Teig verführt die Sinne und lädt zum Genießen ein. Er vereint die natürliche Süße der reifen Zwetschgen mit einem knusprigen Boden und ist perfekt für gemütliche Kaffeestunden oder als Dessert nach einem herzhaften Essen. Hier kommt das Rezept.
Zutaten für den Zwetschgenkuchen
Sie brauchen: 250 Gramm Weizenmehl, 120 Gramm Butter (weich), 100 Gramm Zucker, 1 Ei, 1 Teelöffel Backpulver, Prise Salz, circa 800 Gramm Zwetschgen (entkernt und halbiert), 2 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Zimt
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Neue Staffel auf Sat.1
Mega-Zoff bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Erstes Paar gibt auf!
Das gab es noch nie
Schock bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Kein Jawort!
Die aktuellen Aussichten
Irres Wetter dank „Rosi“: Sommer bis Oktober – 30 Grad und mehr
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
So wird der Zwetschgenkuchen gemacht
So geht’s: In einer Schüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver vermischen. In einer separaten Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren. Das Ei hinzufügen und gut verrühren. Die trockenen Zutaten nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer runden Form ausrollen, die etwas größer ist als die Backform. Die Form mit Butter einfetten und den Teig hineinlegen, wobei ein Rand entsteht.
Die entkernten und halbierten Zwetschgen in einer Schüssel mit Zucker und Zimt vermengen. Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Den Zwetschgenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Umluft) für etwa 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Zwetschgen weich sind. Den Zwetschgenkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.
Den abgekühlten Zwetschgenkuchen in Stücke schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Man kann ihn pur genießen oder mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Portion frischer Sahne servieren. Guten Appetit!

Was ist der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen?
Pflaumen und Zwetschgen sind eng miteinander verwandte Früchte und gehören beide zur Familie der Rosengewächse. Sie werden oft miteinander verwechselt, aber es gibt einige Unterschiede zwischen ihnen.
Pflaumen haben in der Regel eine rundliche bis ovale Form mit einer glatten Haut. Ihre Haut kann in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Gelb, Grün, Rot, Lila oder Blau. Das Fruchtfleisch der Pflaumen ist saftig und süß. Pflaumen sind in der Regel etwas größer als Zwetschgen. Sie sind oft für den frischen Verzehr, für Konserven oder für Trockenfrüchte beliebt.
Zwetschgen haben eine oval-längliche Form mit einer dickeren Haut als Pflaumen. Die Haut von Zwetschgen ist in der Regel dunkelblau oder violett und kann eine leichte Bereifung haben. Das Fruchtfleisch der Zwetschgen ist eher fest und hat einen süß-säuerlichen Geschmack. Zwetschgen sind in der Regel etwas kleiner als Pflaumen. Sie sind oft beliebt für die Herstellung von Kuchen, Marmeladen, Pflaumenmus und anderen Konserven.