Omas Zitronen-Käsekuchen – ein Rezept mit Tradition und dem besonderen Kick!
Das säuerliche Aroma gibt dem Käsekuchen einen besonderen Kick. Das sollten Sie unbedingt mal ausprobieren.

Neben dem Apfelkuchen ist der Käsekuchen wohl der Klassiker zum Nachmittagskaffee in Deutschland. Meist wird er mit einem Boden aus Mürbeteig zubereitet, auf den dann eine Masse aus Quark und/oder Frischkäse, Eiern, Milch und Zucker gestrichen wird. Beinahe jede Familie hat dafür ein Geheimrezept, das natürlich Oma überliefert hat.
Jetzt auch lesen: Der schnelle Sonntagskuchen wie in der DDR: Kennen Sie noch LPG-Kuchen? Dieses Rezept ist ein Kracher - und so schnell gemacht! >>
Die einen schwören auf Rum-Rosinen als besondere Zutat, die anderen lieben ihren Käsekuchen mit Himbeeren. Einen ganz besonderen Kick bringt ein Zitronen-Aroma für den Käsekuchen mit. Das sollten Sie unbedingt ausprobieren. Hier ist Omas Rezept – mit oder ohne Alkohol.

Probieren Sie auch: Supersaftiger Apfelkuchen vom Blech – mit leckerem Vanille-Kick! Hier das tolle Rezept >>
Das brauchen Sie
Für den Mürbeteig:
1 Bio-Zitrone, 130 Gramm kalte Butter, 60 Gramm Puderzucker, Salz, 1 Ei, 250 Gramm Dinkelmehl (Type 630), Mehl (zum Bearbeiten), Fett für die Form
Lesen Sie auch: Sport-Mythen auf dem Prüfstand: Joggen schadet den Gelenken, Fettverbrennung beginnt erst nach 30 Minuten – stimmt das? >>
Für die Füllung:
1 Kilogramm Magerquark, 75 Gramm Speisestärke, 5 Esslöffel Limoncello (Zitronenlikör, alternativ Zitronensaft), 400 Gramm Schlagsahne, 250 Gramm Zucker, 3 Eier, Puderzucker (zum Bestäuben)
So wird es gemacht
Zunächst geht es an den Mürbeteig:
Spülen Sie die Bio-Zitrone heiß ab, tupfen sie anschließend trocken und reiben dann die Schale fein ab.
Würfeln Sie die Butter, geben Sie Puderzucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, die Zitronenschale und das Mehl dazu. Alles in einer Schüssel gründlich zerkleinern und gut durchmischen. Anschließend herausnehmen und auf der Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten.
Den Teig geben Sie dann für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
Probieren Sie auch: Tolles Rezept für saftigen Kirschkuchen vom Blech – so lecker und so leicht zu machen >>
Anschließend kneten Sie den Teig nochmals mit den Händen kurz durch und geben ihn dann auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche. Rollen Sie ihn zu einem Fladen (Durchmesser ca. 30 Zentimeter) aus. Den Teig dann in eine gut eingefettete Springform (Durchmesser 26 Zentimeter) legen und rundherum einen 2 bis 3 Zentimeter hohen Teigrand formen.
Stechen Sie den Teigboden mit einer Gabel mehrfach ein. Jetzt stellen Sie den Teig in der Form für etwa 20 Minuten kalt. Derweil heizen Sie den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) bzw. 160 Grad (Umluft) vor.
So bereiten Sie sie Füllung:
Geben Sie Quark, Stärke, Limoncello (bzw. Zitronensaft), Sahne, Zucker und Eier in eine Schüssel. Verrühren Sie alles mit einem Handmixer zu einer gleichmäßigen Masse. Anschließend geben Sie Füllung in die abgekühlte Form.

Ab in den Ofen:
Jetzt wandert der Kuchen in den Backofen. Auf der unteren Schiene soll er in etwa 50 bis 60 Minuten goldgelb backen.
Anschließend lassen Sie ihn komplett abkühlen - am besten über Nacht. Mit Puderzucker bestäuben – und servieren.
Guten Appetit!