Omas Wirsing-Topf mit Hackfleisch und Kartoffeln – das genial einfache Rezept!
Dieser deftige Eintopf schmeckt wie damals bei Oma – und ist leicht und schnell gemacht.

Wenn es draußen kalt und regnerisch wird, dann beginnt die Kohl-Saison. Wer macht es sich dann nicht gerne daheim gemütlich, verbringt Zeit mit den Lieben und genießt einen deftigen Eintopf, der schmeckt wie damals bei Oma. Da haben wir einen Vorschlag für Sie. Das Rezept haben wir tatsächlich von Oma abgeschaut. Es kocht also quasi ganz viel Liebe mit... Sie werden es schmecken.
Lesen Sie auch: Wirsing-Eintopf mit Schweinefleisch und Äpfeln – Omas geniales Rezept für ein echtes Seelenwärmer-Gericht! >>
Lesen Sie auch: Nach Omas Rezept: Gefüllter Wirsing mit Hackfleisch und pikanter Soße – ein köstlich-genialer Herbst-Genuss! >>
Warum wir gerne Wirsing verwenden? Die Kohl-Sorte ist das ganze Jahr zu bekommen. Wirsing wird vor allem auch in Deutschland angebaut. Man kann man ihn also auch mit gutem Gewissen kaufen, wenn man regionalen Anbau unterstützen will. Wirsing ist nahrhaft, enthält viel Vitamin C , und hat dabei sehr wenig Kalorien.
Lesen Sie auch: Wie bei Oma: Der traditionelle Pichelsteiner Eintopf – das beste Rezept für kühle Herbsttage! >>
Die Zubereitung von Omas Wirsing-Topf ist extrem einfach. Das kann wirklich jeder. Sie benötigen nur wenige Zutaten, die es in jedem Supermarkt gibt. Schälen, Schnippeln und Hacken dauern mit ein bisschen Übung nicht mehr als 10 bis 15 Minuten. Das Gemüse köcheln Sie in einem möglichst großen Topf, dann geben Sie die vorgekochten Kartoffeln und das gebratene Hackfleisch dazu und schmecken alles ab... aber der Reihe nach.
Lesen Sie auch: Lecker wie bei Oma: Nach diesem Rezept wurde Kalter Hund in der DDR gemacht – bis heute ein Genuss >>
Omas Wirsing-Topf mit Hackfleisch und Kartoffeln – das Rezept
Das brauchen Sie
1 Wirsing-Kopf, 6 bis 8 festkochende Kartoffeln (je nach Größe), 350 Gramm gemischtes Hackfleisch, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 Becher Schmand, 350 Milliliter Gemüsebrühe, etwas Öl, Salz und Pfeffer
Lesen Sie auch: Winterliches Rezept für Bratapfel-Marmelade: Davon bekommen Sie nicht genug – perfekt auch als Geschenk >>
So wird es gemacht
Schneiden Sie beim Wirsing zunächst keilartig und großzügig den Strunk heraus. Kontrollieren Sie die äußeren Blätter, die man beim Wirsing je nach Qualität sogar verwenden kann. Im Zweifel nehmen Sie die äußere Schicht aber ab und entsorgen sie. Dann schneiden Sie den Wirsing in nicht zu kleine Stücke.
Lesen Sie auch: Lasanki: Das geniale Rezept für die traditionelle polnische Nudel-Weißkohl-Pfanne mit Hackfleisch, Speck und Zwiebeln >>
Zeitgleich können Sie bereits die Kartoffeln kochen, die Sie zuvor geschält und in Stücke geschnitten haben. Beim Kochen reichen 12 bis 15 Minuten, so dass die Kartoffeln noch bissfest sind. Sie garen später nach.

Lesen Sie auch: Wenn es schnell gehen muss: So verfeinern Sie Rotkohl aus dem Glas zur perfekten Beilage! >>
Geben Sie dann etwas Öl in eine Pfanne und erhitzen es. Braten Sie darin Zwiebeln und Knoblauch an - beides zuvor fein gehackt. Dann kommt das Hackfleisch hinzu, das sie mit anbraten.
In einem großen Topf erhitzen Sie die Brühe und dünsten darin den Wirsing. Anfangs ist der Kohl noch steif und voluminös, er wird durch die Hitze aber schnell weich und nimmt im Topf dann weniger Platz ein. Genau dann geben Sie die Kartoffeln hinzu lassen alles noch ein paar Minuten köcheln.
Erst am Schluss kommt das Hackfleisch mit den Zwiebeln hinein. Alles vermengen und den Schmand zugeben. Den Eintopf kurz köcheln lassen und dann unbedingt mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Schon ist der Wirsing-Topf fertig! Guten Appetit!