Natürlich können Sie den Birnenkuchen kunstvoll verzieren. Sie müssen es aber nicht.
Natürlich können Sie den Birnenkuchen kunstvoll verzieren. Sie müssen es aber nicht. IMAGO/YAY Images

Dieser Kuchen schmeckt nach Herbst. So geht es jedenfalls vielen. Haben Sie auch diese Kindheitserinnerungen? Als Oma damals die letzten Birnen und viele Nüsse zu einer Köstlichkeit verarbeitet hat ...

Lesen Sie jetzt auch: Rezept für Kartoffelgulasch mit Würstchen: Dieses deftige Gericht wird Sie umhauen! So würzig, so lecker und wie bei Oma >>

Dabei bringen die Früchte nicht nur die Süße, Birnen enthalten auch viel Kalium. Das ist wichtig für die Muskel- und Nervenfunktionen des Körpers. Die Nüsse punkten außerdem mit gesunden mehrfach ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Das Vollkornmehl enthält viele Ballaststoffe, die die Verdauung anregen.

Jetzt auch lesen: Rezept für 7-Tassen-Salat: Kennen Sie schon diesen Kult-Salat? Mit diesen genialen Zutaten wird er richtig lecker >>

Dieser Kuchen ist also eine Leckerei, die man sich auch unter gesundheitlichen Gesichtspunkten mal gönnen kann. 

Übrigens: Haben Sie keine Birnen im Haus, können Sie den Kuchen auch mit Äpfeln zubereiten. Schmeckt auch superlecker. Egal ob mit Birnen oder Äpfeln: Was übrig bleibt, lässt sich super einfrieren und ist nach dem Auftauen genauso saftig wie davor.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Rosenkohl-Hackfleisch-Auflauf: Schnell im Ofen, knackig und lecker >>

Omas Walnuss-Birnenkuchen – das brauchen Sie

4 Birnen, 2 Esslöffel Zitronensaft, 125 Gramm Butter (zimmerwarm), 180 Gramm Dinkel-Vollkornmehl, 100 Gramm Honig, 3 Eier, 75 Gramm gemahlene Walnusskerne, 1 Teelöffel Backpulver, ½ Teelöffel gemahlener Kardamom, ½ Teelöffel Zimtpulver, 60 Milliliter Milch (3,5 % Fett), 75 Gramm Sultaninen

Omas Walnuss-Birnenkuchen – so wird es gemacht

Schälen Sie zunächst die Birnen, dann vierteln und entkernen. Eine Birne schneiden Sie in feine Spalten. Den Rest der Birnen zerkleinen Sie in kleine Würfel. Beides beträufeln Sie sofort mit Zitronensaft. 

Fetten Sie eine Kastenform mit ca. 5 Gramm Butter rundherum ein und bestreuen alles dann mit etwas Mehl. 

Omas Birnenkuchen schmeckt köstlich nach Herbst.
Omas Birnenkuchen schmeckt köstlich nach Herbst. IMAGO/YAY Images

Verrühren Sie die restliche Butter mit 100 Gramm  Honig, bis eine cremige Masse entstanden ist. Geben Sie nach und nach die Eier dazu und rühren Sie alles weiß-cremig.

Jetzt vermengen Sie das restliche Mehl mit den Nüssen, dem Backpulver, Kardamom und Zimt und geben nach und nach die Milch unter die Buttercreme, bis ein schwer reißender Teig entstanden ist. Dort hinein geben Sie die Birnenwürfel und die Sultaninen und heben alles vorsichtig unter. Dann füllen Sie den Teig in die Form.

Längs entlang der Mitte legen Sie jetzt die Birnenspalten fächerartig aus, die Sie leicht andrücken.

Geben Sie den Kuchen anschließend in den vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad; Gas: Stufe 2–3). Dort soll er für ca. 75 Minuten goldbraun backen. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen fertig ist (Reinstechen, herausziehen: Wenn kein Teig am Stäbchen mehr klebt, ist er durchgebacken).

Droht der Kuchen zu dunkel zu werden, decken Sie ihn rechtzeitig mit Alufolie ab.

Wenn Sie den Kuchen aus dem Ofen genommen haben, bepinseln Sie ihn mit dem restlichen Honig. Erst nach dem vollständigen Auskühlen servieren. Guten Appetit!