Das Rezept fürs Wochenende
Omas überbackene Schnitzel mit Gemüse – deftig-köstlich aus dem Ofen!
Wer Schnitzel liebt, muss dieses Rezept unbedingt ausprobieren.

Wer sich nicht gerade für eine vegetarische Ernährung entschieden hat, der liebt auch Schnitzel. Aber so pur, ohne Pfiff, wird das schnell langweilig. Aus Omas Rezeptbuch haben wir deshalb eine tolle Variante für sie rausgesucht, die knackiges Gemüse mit dem zarten Fleisch zu einem köstlichen Ofengericht kombiniert.
Lesen Sie dazu auch: So lecker, dass es der ganzen Familie schmeckt: Rezept für Schnitzel mit Champignon-Rahm – so hat es schon Oma gemacht! >>
Das ist so lecker, nehmen Sie uns beim Wort. Hier das Rezept:
Meistgelesen
Forscher finden DAS heraus
Studie enthüllt: Wer in diesem Alter in Rente geht, stirbt früher
Simpel und echt lecker
Rezept mit Hackfleisch aus der DDR: So machen Sie Beamtenstippe mit Kartoffelbrei
Anzeige gegen Produktion
Walentina enthüllt Gewalt im „Sommerhaus“: „ER gesteht eine Straftat“
Omas überbackene Gemüse-Schnitzel: Das brauchen Sie (für vier Portionen):
1 Knoblauchzehe, 2 Zwiebeln, 2 Zucchini (jeweils ca. 200 Gramm), 2 rote Paprikaschoten (jeweils ca. 200 Gramm), 4 Schweineschnitzel (jeweils ca. 150 Gramm), 400 Gramm Tagliatelle-Nudeln, Salz, 4 Esslöffel Olivenöl, Pfeffer aus der Mühle, 2 Esslöffel Tomatenmark, 1 Dose (425 Milliliter) stückige Tomaten, 250 Milliliter Gemüsebrühe, ca. 1 Teelöffel Zucker, 25 Gramm Schlagsahne, 25 Gramm Goudakäse, 1/2 Bund Basilikum, 2 Esslöffel Butter, 50 Gramm Mandelblättchen
Jetzt auch lesen: Das perfekte Rezept fürs Sonntagsfrühstück: Leckere Doppel-Semmeln wie in der DDR! So einfach backen Sie sie selbst – DIESE Zutat ist das Geheimnis >>

Jetzt auch lesen: Leckerer Schlankmacher-Auflauf mit Spargel und Zucchini! Mit DIESEM Rezept macht Abnehmen Spaß! >>
So wird es gemacht:
Schälen Sie den Knoblauch und hacken ihn fein. Ebenso schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie in feine Würfel.
Anschließend waschen Sie auch die Zucchini, lassen sie gründlich abtropfen, schneiden die Enden ab und den Rest in kleine Stücke. Auch die Paprikaschote halbieren Sie. Es folgen: Putzen, waschen, abtropfen lassen. Dann schneiden Sie auch die Paprika in kleine Stücke.
Das Fleisch waschen Sie kurz ab und tupfen es dann gründlich trocken. Dann bereiten Sie die Nudeln in kochendem Salzwasser nach den Anweisungen auf der Packung zu.
Jetzt auch lesen: Gefüllte Hähnchenbrust im Knuspermantel aus dem Ofen. Klasse Rezept für die leichte Küche >>
In der Zwischenzeit erhitzen Sie Öl in einer großen Pfanne und braten die Schnitzel darin ca. 4 Minuten kräftig an. Dabei regelmäßig wenden. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und nehmen sie aus der Pfanne.
In dem heißen Bratfett braten Sie jetzt Paprika und Zucchini unter Wenden für ca. 3 Minuten an. Anschließend geben Sie Zwiebel und Knoblauch dazu und braten sie für ca. 2 Minuten mit. Jetzt kommt das Tomatenmark dazu und wird ebenfalls kurz angeschwitzt.
Löschen Sie mit dem stückige Tomaten und der Brühe ab und lassen alles aufkochen. Dann reduzieren Sie die Hitze und lassen das Gemüse unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten köcheln. Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und Zucker ab. Dann geben Sie die Sahne dazu und rühren sie unter.
Den Käse jetzt fein reiben. Das Gemüse-Ratatouille füllen Sie bis auf ca. 4 Esslöffel in eine Auflaufform. Geben Sie die Schnitzel überlappend in die Soße. Dann verteilen Sie zunächst die übrige Soße und den Käse darüber.
So geben Sie den Auflauf in den vorgeheizten Backofen und lassen ihn auf der Grillstufe (240 Grad) im unteren Drittel 4 bis 5 Minuten gratinieren.
Jetzt auch lesen: Unfassbar leckere Schnitzel aus Kichererbsen: Machen Sie DIESES vegane Gericht ohne Zusatzstoffe einfach selbst >>
Derweil geben Sie die Nudeln in ein Sieb und lassen sie abtropfen. Waschen Sie das Basilikum und schütteln es trocken. Schneiden Sie es bis auf einige Blättchen zum Garnieren in feine Stücke.
Lassen Sie Butter im Topf schmelzen und die Mandeln darin goldbraun rösten. Dann geben Sie Nudeln und das kleingeschnittene Basilikum dazu und mischen gründlich durch. Schmecken Sie mit Salz ab.
Jetzt richten Sie die Ratatouille-Schnitzel zu den Nudeln an. Garbieren Sie mit dem übrigen Basilikum.
Guten Appetit!
Lesen Sie auch: Gas, Strom, Benzin und Lebensmittel: Alles wird teurer. SO sparen die Berliner >>