Omas Schokokuchen – diese Geheimzutat macht ihn so besonders saftig!
Das traditionelle Rezept mit der einen Zutat, die verhindert, dass er trocken wird.

Bis heute erinnere ich mich an den Duft, der aus der Küche kam. Ich habe Omas Schokokuchen geliebt, als ich ein Kind war. Und danach auch.
An Schokoladenkuchen haben sich viele versucht. Aber bei den meisten wurde er einfach viel zu trocken.
Oma konnte das anders. Herrlich saftig. Wunderbar schokoladig. Ein feiner Schokoguss als Krönung. Ach, das war so lecker.
Jetzt auch lesen: Brötchen vom Vortag aufbacken: So werden die Frühstücks-Schrippen knusprig lecker wie frisch vom Bäcker >>
Es war wohl eine einzige Zutat, die ihr Rezept so sehr von allen anderen unterschieden hat. Schmand machte ihn so besonders saftig. Hier erfahren Sie, wie genau es funktioniert.
Lesen Sie auch: Erdbeer, Schoko, Sauerrahm: Eis selber machen ganz ohne Maschine – hier die einfachen Rezepte >>
Das brauchen Sie:
250 Gramm weiche Butter, 200 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 4 kleine Eier, 200 Gramm Schmand, 200 Gramm Weizenmehl (Type 405), 1 Prise Salz, 6 Esslöffel Backkakao, 3 Teelöffel Backpulver, 4 Esslöffel Milch, 100 Gramm Zartbitter-Schokoraspel etwas Butter für die Form
Lesen Sie auch: So locker-fluffig: Omas leckerster Marmorkuchen – das traditionelle Rezept aus DDR-Zeiten! >>
Für die Glasur
150 Gramm Zartbitterkuvertüre, 100 Gramm Sahne, Kokosstreusel nach Geschmack für die Deko

So wird es gemacht:
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und fetten Sie eine Springform (Optimaler Durchmesser: 20 Zentimeter) gründlich ein.
Dann rühren Sie die Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig und geben anschließend die Eier nach und nach dazu. Gründlich unterrühren. Jetzt kommt der Schmand hinein. Noch einmal gründlich verrühren.
Vermischen Sie das Mehl mit Salz, Kakaopulver und Backpulver und es dann zum Teig. Löffel für Löffel die Milch dazugeben und alles noch mal gut verrühren. Zum Schluss kommt Zartbitter-Schokoraspel hinzu. Jetzt nur noch einmal kurz durchrühren.
Den fertigen Teig geben Sie jetzt in die gefettete Springform und schieben ihn anschließend in den Ofen. Dort backen Sie ihn etwa 45 Minuten backen.
Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Hier dürfen aber durchaus noch ein paar vereinzelte Schokostückchen am Holzstäbchen hängen bleiben, wenn sie hineinstechen. Denn dann ist er wirklich noch richtig saftig.
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen. Erst dann nehmen Sie ihn aus der Form und stellen ihn auf eine Tortenplatte.
Für die Glasur
Hacken Sie die Zartbitterschokolade fein und geben Sie in eine hitzebeständige Schüssel. Lassen Sie die Sahne kurz aufkochen und gießen Sie sie dann über die Kuvertüre-Stückchen.
Lassen Sie die Schale so etwa 2 Minuten stehen. Dann beginnen Sie mit einem Schneebesen die Masse langsam durchzurühren, bis alle Schokostückchen geschmolzen sind.
Jetzt geben Sie die Glasur nach und nach über den Kuchen und verstreichen Sie gleichmäßig mit einem Palettenmesser oder einer Kuchenschaufel rundherum. Lassen Sie die Schokolade ein bisschen anziehen. Perfekt ist er, wenn Sie ihn noch mit lauwarmer Glasur servieren.
Guten Appetit!