Der Schmand macht die Lasagne besonders saftig.
Der Schmand macht die Lasagne besonders saftig. IMAGO/CHROMORANGE

Es gibt Gerichte, die streicheln die Seele. Weil Sie lecker sind und glücklich machen. Soulfood nennen Experten das. Essen für die Seele. So richtig erklären kann man das nicht. Aber sicher ist: eine richtig gute Lasagne gehört dazu.

Die gibt es natürlich beim Italiener. Aber das können wir doch auch zu Hause, oder? Da muss es manchmal einfach fix gehen und so viele Zutaten hat man auch nicht daheim. Dann kommt ein schnelles und wirklich einfaches Rezept doch gerade recht. Wir haben eine superleckere Lösung für Ihren Wunsch nach Soulfood. Das Rezept einer italienischen Oma. Da ist sogar noch ein Super-Tipp dabei, wie die Schichten besonders saftig werden. Das Geheimnis heißt ... Schmand.

Und wer auf die Linie achten will oder muss: Am Ende verraten wir Ihnen einen Trick, wie Sie bei der Lasagne mächtig Kalorien sparen können.

Omas schnelle Lasagne – das Rezept

Das brauchen Sie (für vier Portionen): 

Ausreichend Lasagneplatten, 500 Gramm Hackfleisch (vom Rind oder gemischt), 1 große Zwiebel, 1 Dose stückige Tomaten, 250 Milliliter passierte Tomaten, 150 Gramm Schmand, 180 Gramm Gratinkäse, 2 Esslöffel Tomatenmark, ½ Esslöffel Knoblauchpulver, 1 Esslöffel getrocknete italienische Kräuter, ½ Esslöffel getrockneter Basilikum, ½ Esslöffel getrockneter Oregano, Salz, Pfeffer

Lesen Sie auch: Griechischer Hack-Nudel-Auflauf mit Feta – dieses Rezept schmeckt nach Urlaub! >>

Soulfood: Kaum ein Gericht macht so glücklich wie eine leckere Lasagne.
Soulfood: Kaum ein Gericht macht so glücklich wie eine leckere Lasagne. IMAGO/CHROMORANGE

Jetzt auch lesen: Kann ich Spargel auch roh essen? Das müssen Sie über das beliebte Gemüse wissen – mit Rezept! >>

So wird es gemacht:

Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne und braten die Zwiebel-Würfel zusammen mit dem Hackfleisch für gut fünf Minuten scharf an. Dabei sollten Sie das Hackfleisch gründlich zerkleinern, bis es bröselig ist.

Den Backofen heizen Sie auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Jetzt geben Sie die stückigen Tomaten aus der Dose, die passierten Tomaten und das Tomatenmark zum Hackfleisch. Alles gut verrühren.

Jetzt würzen Sie mit Knoblauchpulver, italienischen Kräutern, Basilikum, Oregano, Salz, Pfeffer. Lassen Sie alles anschließend mindestens zehn Minuten köcheln. Dann noch einmal abschmecken. Wer mag, gibt noch etwas Schärfe hinzu mit Pfeffer oder Chili.

Stellen Sie eine (am besten eckige) Form bereit (optimal sind die Maße 26 mal 22 Zentimeter). Jetzt wird geschichtet.

Zunächst verteilen Sie Lasagneplatten – möglichst ohne große Überlappungen – auf dem Boden der Form. Anschließend geben Sie zunächst eine Schicht der Hackfleischsoße darauf. Dann folgen im Wechsel wieder Nudelplatten, Soße und so weiter.

Omas Tipp:

Geben Sie schon in die Mitte eine Schicht Schmand. Dafür können Sie einfach einen halben Becher grob in die Hackfleischsoße einmischen. Sie werden den Effekt lieben. Die Lasagne wird wirklich viel saftiger.

Anschließend schichten Sie weiter abwechselnd, bis Sie mit der Hackfleischsoße enden.

Am Ende geben Sie eine dickere Schmandschicht obenauf. Dann bestreuen Sie die Lasagne mit dem Käse und geben sie für eine gute halbe Stunde in den vorgeheizten Backofen. Der Käse sollte goldgelb gebacken sein.

Guten Appetit!

Der Geheimtipp für weniger Kalorien:

Wer auf die schlanke Linie achten will und die Lasagne mit ein paar Kalorien weniger zubereiten möchte, ersetzt einfach ein bis zwei Schichten Nudelplatten mit Zucchinischeiben. Sie sollten dafür eine ähnliche Dicke wie die Lasagneplatten haben.