Mit Tradition und viele Liebe

Omas Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln – dieses Rezept ist der Hammer!

Die Rhabarber-Saison läuft nur noch bis zum Johannistag am 23. Juni. Also schnell ausprobieren.

Teilen
Rhabarber und Käsekuchen - eine köstliche Kombination!
Rhabarber und Käsekuchen - eine köstliche Kombination!IMAGO/Westend61

Der Rhabarber hat Hochsaison – von Mitte April  bis zum Johannistag, also am 23. Juni, wird das leckere Gemüse geerntet. Dann verschwindet es zeitgleich mit dem Spargel aus den Auslagen. Hobbybäcker sollten die verbleibenden Wochen unbedingt ausnutzen. Und wir haben dafür einen Vorschlag aus Omas Backbuch für Sie.

Lesen Sie auch: Mit Magerquark abnehmen: Vier blitz-schnelle Quark-Rezepte, die wirklich schlank machen

Diese Rhabarber-Käsevariante mit Streuseln gehört ganz sicher zu den leckersten Kuchen der Welt. Den müssen Sie ausprobieren. Hier ist Omas Rezept.

Lesen Sie auch: Schnell und einfach gemacht: Omas Rouladen aus dem DDR-Kochbuch – hier das Rezept >>

Omas Rhabarber-Käsekuchen mit Streuseln – das Rezept

Das brauchen Sie

Für den Boden und die Streusel obenauf:

125 Gramm Butter, 250 Gramm Mehl, 120 Gramm Zucker, 1 Prise Salz

Lesen Sie auch: Sonntag gibt es Kuchen: Schokoladiger Guglhupf mit Mandeln und ganz ohne Mehl>>

Für die Quark-Käsekuchen-Füllung:

150 Gramm weiche Butter, 125 Gramm Zucker, 2 mittelgroße Eier (in Raumtemperatur!), 500 Gramm Magerquark, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen), 2 Esslöffel Orangensaft

Und das Wichtigste:

2 Stangen Rhabarber (geputzt und in ca. 1 Zentimeter dicke Stücke geschnitten)

Wer diesen köstlichen Rhabarber-Käsekuchen probiert, lässt alles andere stehen.
Wer diesen köstlichen Rhabarber-Käsekuchen probiert, lässt alles andere stehen.IMAGO/Westend61

So wird es gemacht

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Schieben Sie in das untere Drittel des Backofens ein Ofengitter.

Dann legen Sie den Boden einer Springform (24 Zentimeter Durchmesser) mit Backpapier aus. Fetten Sie den Rand zusätzlich mit weicher Butter ein.

Jetzt stellen Sie zunächst die Streuselmasse her. Daraus wird später sowohl der Boden des Kuchens als auch die Streusel obenauf. Dafür lassen Sie die Butter zunächst bei niedriger Temperatur langsam in einem kleinen Topf schmelzen. Derweil mischen Sie Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel. Geben Sie die zerlassene Butter darüber und rühren mit einem Holzlöffel so lange um, bis Streusel entstehen. Es sollten keine Mehl-Inseln mehr zu sehen sein.

Jetzt geben Sie zwei Drittel der Streuselmasse  in die Springform. Den Rest stellen Sie zunächst im Kühlschrank kalt. Die Masse drücken Sie mit dem Handrücken flach auf den Boden, so dass keine Lücke mehr zu erkennen ist.

Gibt es doch mal ein Loch, „flicken“ Sie das mit etwas mehr Streuselmasse.

Rhabarber-Käse: Ihre Gäste werden Sie für diesen Kuchen lieben.
Rhabarber-Käse: Ihre Gäste werden Sie für diesen Kuchen lieben.IMAGO/Westend61

Die Füllung

Jetzt geht es an die Quark-Käsekuchen-Füllung. Dafür rühren Sie weiche Butter und Zucker mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine mehrere Minuten lang, bis eine cremige Masse entsteht. Geben Sie die Eier eines nach dem anderen dazu. Vor jedem Ei mixen Sie die Masse jedes mal etwa eine halbe Minute. Zum Schluss geben Sie Magerquark, Puddingpulver und Orangensaft zur Füllung geben. Noch einmal gründlich vermengen. Es sollte eine homogene Masse entstehen.

Der Belag

Die Füllung geben Sie jetzt vorsichtig auf den Boden und verstreichen sie zu einer glatten Masse. Anschließend verteilen Sie zunächst die Rhabarberstücke darauf, dann bedecken Sie alles mit den verbliebenen Streuseln.

Das Backen

Jetzt kann der Kuchen ab in den Ofen. 65 Minuten sollte er dort backen.

Sollten die Streusel zu stark bräunen, legen Sie zwischenzeitlich etwas Alufolie auf den Kuchen. Der Rhabarber-Käsekuchen darf noch leicht wabbelig sein, wenn Sie ihn aus dem Ofen nehmen und daran rütteln.

Lesen Sie auch: Spaghettieis selber machen… wie geht das? Mit dem Kartoffel-Trick! Geniales Rezept mit Varianten für Tomatensoße, Carbonara, Pesto >>

Sanft abkühlen

Lassen Sie den Kuchen am besten langsam im Ofen abkühlen (nur einen Spalt öffnen). Hat er Raumtemperatur erreicht, geben Sie ihn am besten in den Kühlschrank. Holen Sie ihn dort eine halbe Stunde vor dem Verzehr heraus und lösen erst dann den Rand vorsichtig von der Form. Mit diesem Vorgehen verhindern Sie zum einen, dass der Kuchen nach dem Backen zusammenfällt. Und zum bekommen Sie ihn ohne Probleme und heil aus der Springform.

Als Deko können Sie am Schluss ein wenig Puderzucker über den Kuchen streuen.

Guten Appetit!