So leicht nachzumachen
Omas Himbeer-Herzchen-Käsekuchen: Ein Cheesecake mit Tradition und ganz viel Liebe!
Mit ein bisschen Geschick kriegen Sie auch die Herzchen hin. Dann kann der Kuchen zu einer Liebeserklärung werden.

Wussten Sie, dass der Käsekuchen auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken kann? Also wenn er blicken könnte. Bereits im alten Griechenland und später im römischen Reich wurden Kuchen aus Quark und Sauerrahm gebacken. Käsekuchen wie wir ihn heute kennen, gibt es seit dem 14. Jahrhundert, das erste bekannte Rezept stammt von einem Franzosen.
Generationen von Großmüttern haben ihre Enkel vor allem mit Käse- und Apfelkuchen verwöhnt. Viele Omas kannten da sogar unterschiedliche Varianten. Das Rezept mit Frischkäse und Himbeeren nannten viele die amerikanische Version. Warum? Darüber kann nur spekuliert werden... Vielleicht kommen nur Amis auf die Idee mit den Herzchen?
Lecker ist er auf jeden Fall, der Cheesecake. Und wirklich ganz einfach gemacht. Mit ein bisschen Geschick kriegen Sie auch die Herzchen hin. Dann kann der Kuchen wirklich zu einer Liebeserklärung werden.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, 27. September 2023 – für alle Sternzeichen
Perfekt für den Herbst
Deftige, würzige Gulaschsuppe: Das geniale Rezept aus Omas Kochbuch
Rezept des Tages
Soljanka wie in der DDR: Hier kommt das Original-Rezept
Von 14-Jährigem erstochen
Getöteter Joel (6): Seine Eltern enthüllen erschreckende Details
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Glück geküsst
Lesen Sie auch: Käsekuchen ohne Boden, wie ihn Oma gemacht hat – ein Rezept voller Tradition und Liebe! >>
Omas Himbeer-Herzchen-Cheesecake – das Rezept
Das brauchen Sie:
150 Gramm Butterkekse, 80 Gramm Butter, Fett für die Backform, 800 Gramm Frischkäse, 200 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 Bio-Zitrone, 2 Esslöffel Speisestärke, 4 Eier, 130 Gramm Himbeeren, 2 Esslöffel Puderzucker

So wird es gemacht:
Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
Zerbröseln Sie die Butterkekse ganz fein. Am besten geht das mit einem elektrischen Universalzerkleinerer. Wenn Sie den nicht haben, packen Sie die Kekse in einen Plastikbeutel und zerbröseln sie zum Beispiel mit einem Nudelholz. Anschließend mischen Sie die Kekskrümel mit der zuvor zerlassenen Butter.
Legen Sie den Boden einer Springform (Durchmesser 26 Zentimeter) mit Backpapier aus und fetten den Rand gründlich aus. Dann verteilen Sie die Keksbrösel auf dem Boden der Form und drücken sie fest an.
Vermengen Sie in einer Schüssel den Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und den Zitronenabrieb mit einem Schneebesen gründlich. Lösen Sie die Speisestärke im Zitronensaft auf und rühren beides zusammen mit den Eiern unter die Frischkäsecreme.
Verteilen Sie die Frischkäse-Masse gleichmäßig auf dem Keksboden.
Pürieren Sie die Himbeeren zusammen mit dem Puderzucker. Füllen Sie alles in einen Spritzbeutel und geben daraus dann gleichmäßig Tupfen auf die Käsecreme. Mit einem Zahnstocher (oder Schaschlikspieß) ziehen Sie der Reihe nach durch die Tupfen, so dass kleine Herzchen entstehen.
Den Kuchen Schieben Sie jetzt in den Backofen. Dort soll er etwa 70 Minuten backen.
Anschließend den Stiel eines Holzkochlöffels in die Ofentür klemmen. Der Kuchen soll langsam auskühlen, damit er nicht zusammenfällt. Das dauert im Ofen mindestens eine Stunde.
Dann können Sie servieren! Guten Appetit!