Gefüllter Blumenkohl – so köstlich, gerade im Herbst!
Gefüllter Blumenkohl – so köstlich, gerade im Herbst! IMAGO/agefotostock

Alle Omas haben ihre Küchengeheimnisse. Viele davon wurden vor langer Zeit aus dem Osten importiert. So ist es auch bei diesem Rezept. Der gefüllte Blumenkohl hat seinen Ursprung in Polen. Als deftig-gesunde Herbstmahlzeit hat er aber auch hier längst viele Fans. Zu Recht. Den knusprigen Ofen-Blumenkohl mit Hackfleisch aus Omas Rezeptbuch müssen sie probieren. Hier das Rezept.   

Lesen Sie auch: Das Quicky-Rezept: Omas schnelles Puten-Gulasch – fix gemacht und so lecker! >>

Lesen Sie auch: Szegediner Gulasch nach Omas altem Rezept: Haben Sie jemals so zartes Fleisch gegessen? >>

Die perfekte Beilage dazu sind „Hasselback-Kartoffeln“, Schwedenkartoffeln oder schwedische Fächerkartoffeln – die eingeritzten Knollen aus dem Ofen sind unter vielen Namen bekannt und eine köstliche Abwechslung zu klassischen Brat- oder Salzkartoffeln. Super einfach gemacht und sooo lecker. 

Lesen Sie auch: Zwiebel-Sahne-Schnitzel aus Omas Rezeptbuch – der ultimative Schlemmer-Hammer aus dem Ofen! >>

Omas gefüllter Blumenkohl mit Hackfleisch und Hasselback-Kartoffeln – das Rezept

Das brauchen Sie

1 Blumenkohl (normale Größe), 400 Gramm Gehacktes, halb und halb, 1 Esslöffel Salz, 5 Esslöffel Semmelbrösel, 1 Esslöffel Tomatenketchup, 1 Scheibe Toastbrot, 20 Gramm Butter, 2 Eier, Salz, Pfeffer

Für die Hasselback-Kartoffeln: 1 Kilo mittelgroße Kartoffeln, 75 Gramm Butter, Meersalz, Backpapier, 2 lange Holzspieße

So wird es gemacht

Befreien Sie den Blumenkohl zunächst von den Blättern, waschen ihn und kochen ihn dann in einem großen Topf mit Wasser und 1 Esslöffel Salz für etwa 5 Minuten. Dann nehmen Sie den Blumenkohl heraus und lassen ihn gründlich abtropfen.

Das Hackfleisch kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und dann mit der vorher in Wasser eingeweichten Toastbrotscheibe, dem Tomatenketchup und 1 Eigelb vermengen. Gründlich durchkneten. 

Dann verteilen Sie das Gehackte vorsichtig zwischen die Blumenkohlröschen. Mit den Fingern immer etwas nachdrücken. Das verlangt etwas Gefühl. Nehmen Sie sich die Zeit. 

Verschlagen Sie das Eiweiß mit dem zweiten Ei und streichen den gefüllten Blumenkohl damit ein. Anschließend tragen Sie die  Semmelbrösel als Panade rund um den Blumenkohl auf.

Jetzt geht es ab in den vorgeheizten Ofen: Bei 200 Grad auf der unteren untere Schiene für ca. 30 bis 40 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten den Blumenkohl mit den Butterflocken belegen, damit die Semmelbrösel zu einer schön knusprigen Hülle werden. 

Dazu passen perfekt: Hasselback-Kartoffeln

Dafür die Kartoffeln gründlich waschen und einzeln auf ein Schneidebrett legen. Legen Sie jeweils einen langen Holzspieß links und rechts an die lange Seite der Kartoffel. Dann schneiden Sie die Kartoffel mit einem scharfen kleinen Messer fächerförmig ein.  Durch die Holzspieße werden die Kartoffeln nicht ganz durchtrennt.

Die perfekte Beilage sind die eingeritzten Kartoffeln, bekannt als "Hasselback-Kartoffeln", "Schwedenkartoffeln" oder "schwedische Fächerkartoffeln".
Die perfekte Beilage sind die eingeritzten Kartoffeln, bekannt als "Hasselback-Kartoffeln", "Schwedenkartoffeln" oder "schwedische Fächerkartoffeln". IMAGO/agefotostock

In einem kleinen Topf lassen Sie die Butter schmelzen. Geben Sie die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, die  eingeschnittene Seiten sollen nach oben liegen. Mit einem Teil der Butter bepinseln Sie jetzt die eingeschnittene Seite der Kartoffeln. Dazu geben Sie eine Prise Salz in jeden zweiten Einschnitt.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad/ Umluft: 175 Grad) für etwa 50 Minuten backen. Streichen Sie zwischendurch immer wieder die Oberflächen mit der geschmolzenen Butter ein.

KURIER-Tipp: Sie können die Kartoffeln etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit noch mit etwas Parmesankäse bestreuen. Dann wird es extra-würzig!

Zum gefüllten Blumenkohl mit Hasselback-Kartoffeln empfehlen wir eine frische Sauce Hollandaise!

Guten Appetit!