Herzhaft und nicht teuer!
Omas bester Möhreneintopf: Das beste und günstigste Rezept aus der DDR
Nach der Hitze-Zeit ist nun endlich wieder die Eintopf-Saison eröffnet! Hier kommt das beste Rezept für Möhreneintopf wie von Oma.

Nicht mehr lange, dann verabschiedet sich der Sommer – in den vergangenen Tagen gab es bereits einen Vorgeschmack darauf, wie es sich anfühlen wird, wenn es draußen wieder kälter wird. Der Vorteil für Hobbyköche: Nach der Hitze-Zeit ist nun endlich wieder die Eintopf-Saison eröffnet! Ob Kartoffelsuppe, Bohnensuppe oder Hühnersuppe: Auf dem Herd darf es nun wieder köcheln – und abends landet ein echter Seelenwärmer in der Suppenschüssel! Ein besonderes Rezept gibt es hier: Omas bester Möhreneintopf aus dem DDR-Kochbuch!
Leckerer Möhreneintopf wie von Oma: Das beste Rezept aus der DDR
Dieses Rezept für Möhreneintopf ist ein echter Kracher, denn: Es ist lecker, schnell gemacht – und braucht nur wenige Zutaten, die obendrein noch wirklich günstig sind. Möhren, Kartoffeln, etwas Hackfleisch, Gewürze und Kräuter: Mehr braucht es nicht, um diesen einmalig leckeren und würzigen Möhreneintopf nach Omas Rezept auf den Tisch zu bringen.
Meistgelesen
Blick in die Sterne
Tageshoroskop für Donnerstag, 21. September 2023 – für alle Sternzeichen
Tradition aus dem Osten
Kennen Sie Sernik? Hier das geniale Rezept für den polnischen Käsekuchen
Jubiläums-Staffel beginnt
„Hochzeit auf den ersten Blick“: Welche Paare sind noch zusammen?
Folge am Mittwoch
Serientod bei GZSZ? Zoe schießt während der Geiselnahme auf SIE
Jahrzehnte im Schrank
Wahnsinnspreis bei „Bares für Rares“: Irrer Münzschatz in Schalenform
Stromfresser oder nicht?
Wie teuer ist es wirklich, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt?
Wer kein Fleisch mag, kann dieses übrigens auch ganz einfach weglassen – auch ohne Hack schmeckt der Möhreneintopf wirklich klasse. Der Eintopf mit Möhren und Kartoffeln lässt sich außerdem prima vorbereiten und für mehrere Tage planen: Einmal gekocht, können Sie je nach Menge auch zwei oder drei Tage davon essen. Servieren Sie dazu eine leckere Scheibe Brot mit Butter. Ein Gedicht! Hier kommt das leckere und einfache Rezept für Möhreneintopf nach Omas Art.
Zutaten für Möhreneintopf wie in der DDR: Das brauchen Sie
Sie brauchen für den Möhreneintopf: 1 Kilogramm Möhren, 500 Gramm Kartoffeln, 500 Gramm gemischtes Hackfleisch, 2 Liter Gemüsebrühe, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 Bund frische Petersilie, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, eine Prise Muskatnuss, etwas Butterschmalz

Rezept für Omas Möhreneintopf aus der DDR – die Zubereitung
Und so geht der Möhreneintopf aus der DDR: Die Möhren putzen, schälen und in feine Scheiben schneiden – das geht per Hand, aber auch mit einer Küchenreibe oder einer entsprechenden Maschine. Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Dann das Hackfleisch zugeben und krümelig anbraten. Wenn es durch ist, die Hack-Zwiebel-Mischung in eine Schüssel füllen und beiseite stellen. Den Topf zurück auf den Herd stellen und die Möhren hineingeben. Einmal kurz anrösten, mit der Brühe ablöschen und zugedeckt aufkochen lassen.
Wenn alles kocht, die Kartoffelwürfel hinzufügen. Wieder abdecken und für etwa zehn Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Dann die Hitze herunterschalten und die Hack-Zwiebel-Mischung zum Möhreneintopf geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und einer Prise Muskat würzen. Zum Schluss die Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und unter die Suppe rühren. Mit einer Scheibe Brot servieren. Gute Appetit und viel Spaß mit diesem Rezept für Möhreneintopf.