Rumkugeln sind mit diesem Rezept schnell gemacht und einfach lecker.
Rumkugeln sind mit diesem Rezept schnell gemacht und einfach lecker. IMAGO/Panthermedia

Wer liebt sie nicht, die vielen kleinen Leckereien in der Vorweihnachtszeit. Aber es müssen ja nicht immer Lebkuchen oder Spekulatius sein. Machen Sie köstliche Rumkugeln doch einfach mal selbst. Das ist gar nicht schwer und so unwiderstehlich lecker. Die kleinen Pralinen eignen sich auch hervorragend als Geschenk für die Liebsten. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie auch: Hilfe, wir sind altmodisch! Bei immer mehr Berlinern kommt der Weihnachtsbaum früher in die Wohnzimmer – nicht bei uns!>>

Lesen Sie auch: Omas weihnachtlicher Apfelkuchen – das köstliche Rezept für einen echten Hochgenuss! >>

Zutaten für die Rumkugeln

Sie brauchen: 100 Gramm Butter, 100 Gramm Puderzucker, 200 Gramm Zartbitterkuvertüre, 100 Gramm Vollmilchkuvertüre, 5 Esslöffel Rum, 200 Gramm Schokostreusel.

Lesen Sie auch: Winterliches Rezept für Bratapfel-Marmelade: Davon bekommen Sie nicht genug – perfekt auch als Geschenk >>

So werden die Rumkugeln gemacht

So geht’s: Weiche Butter (Zimmertemperatur) in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer auf höchster Stufe mehrere Minuten schaumig schlagen. Wenn die Butter weiß geworden ist, ist sie fertig geschlagen. Mithilfe eines Siebes den Puderzucker einrieseln lassen. Butter und Puderzucker zusammen aufschlagen.

Lesen Sie auch: Am BER sterben massenhaft Vögel – Umweltverbände fordern endlich Maßnahmen zum Vogelschutz>>

Lesen Sie auch: Scheitern auf jeder Diät-Mission? 7 Gründe, warum Sie nicht aufhören können zu essen – und was dagegen hilft >>

Zartbitterkuvertüre und Vollmilchkuvertüre mit einem großen Messer fein hacken. Beides in eine geeignete Schüssel geben und über dem Wasserbad schmelzen. Dazu Wasser in einen größeren Topf geben. Die Schüssel sollte so auf dem Rand des großen Topfs aufsitzen, sodass sie nicht schwimmt oder das Wasser berührt. Wasser erhitzen (nicht kochen!). Während die Schokolade schmilzt immer wieder umrühren.

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Auflauf mit Kartoffeln und Hähnchen – der deftige Klassiker aus Omas Rezeptbuch! >>

Das Rezept für Rumkugeln ist auch für Pralinen-Anfänger geeignet – sie gelingen jedem.
Das Rezept für Rumkugeln ist auch für Pralinen-Anfänger geeignet – sie gelingen jedem. IMAGO/Shotshop

Lesen Sie auch: O du leckere Vorweihnachtszeit: Bienenstich auf die ostpreußische Art ist der perfekte Kuchen für kalte Tage>>

Tipp: Man kann die Kuvertüre auch in der Mikrowelle schmelzen. Dazu die Kuvertüre in eine geeignete Schüssel geben. Dann stellen Sie die Kuvertüre für eine Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle und rühren sie anschließend um. Lassen Sie sie eine Minute stehen, damit sich die Wärme verteilt und wiederholen Sie den Vorgang. Dies tun Sie so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.

Geschmolzene Kuvertüre zur Butter-Zucker-Mischung geben und untermischen. Rum einträufeln und nochmals gut durchmischen. Mischung für ca. 30 Minuten in de Kühlschrank geben, damit sie etwas fest wird.

Rumkugeln mithilfe von zwei Teelöffeln portionieren und zwischen den Händen zu Kugeln formen. Schokostreusel in einen tiefen Teller geben und Rumkugeln darin wälzen. Rumkugeln anschließend noch einmal für mindestens eine Stunde im Kühlschrank hart werden lassen. Danach in eine Dose mit Deckel geben. Guten Appetit und viel Spaß beim Verschenken!

Lesen Sie auch: Rosenkohl-Pfanne mit Bergkäse und selbstgemachten Röstzwiebeln: Dieses Gericht ist unfassbar lecker >>