In 15 Minuten fertig - das Mini-Käsefondue
Ofenkäse selber machen! Dieses leckere Gericht für gebackenen Camembert ist perfekt fürs Abendessen – und es ist so lecker
Mit frischem Baguette oder Feigen ist Camembert aus dem Ofen einfach ein Genuss. In diesem Rezept verraten wir, wie Sie einen Ofenkäse selber machen!

Na, was gibt es bei Ihnen zum Abendessen? Jeden Abend warme Gerichte, die viel Arbeit machen – oder etwa doch nur Brot und Aufschnitt, wenn es schnell gehen muss? Dieses leckere Rezept vereint beides: Leckerer Ofenkäse ist warm und perfekt fürs Abendessen, ist aber zugleich auch nicht zu groß und zu schwer… und noch dazu ist dieser Snack unfassbar schnell zubereitet. Zwar gibt es solchen Käse auch fertig abgepackt in jedem Supermarkt, aber er kann ganz leicht auch selbst gezaubert werden. In diesem Rezept verraten wir, wie es geht.
Lesen Sie auch: Nudeln mit Pfifferlingen – das schnelle Rezept für Pappardelle e finferli: Genial einfach und sooo lecker! >>
Meistgelesen
Rezept des Tages
Cremige Kürbissuppe: Dieses Herbst-Rezept ist ein Muss
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: Diese Sternzeichen sind im Oktober vom Pech verfolgt
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Dienstag, 3. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Das geht aber schnell
Schnellstart bei „Hochzeit auf den ersten Blick“: Hier geht es schon ums Baby
Blick in die Sterne
Horoskop für heute: Mittwoch, der 4. Oktober 2023 – für alle Sternzeichen
Blick in die Sterne
Laut Horoskop: 3 Sternzeichen, die im Oktober besonders viel Power haben
Rezept für Ofenkäse: Gebackener Camembert ist sehr schnell gemacht
So ein gebackener Camembert aus dem Ofen ist wirklich einfach und schnell zuzubereiten – und ist die perfekte Grundlage für ein leckeres Abendessen. Denn Ofenkäse ist letztlich wie ein kleines Käsefondue: Neben der knusprigen Hülle, die beim Backen herrlich kross wird, können Brot, Käse und allerlei andere Leckereien in den weichen, geschmolzenen Käse getaucht werden. Alternativ kann der weiche, warme Camembert mit einem Messer auf Brot geschmiert werden.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Lecker und günstig wie in der DDR: Mit diesem einfachen Rezept machen Sie den besten Eiersalat der Welt! >>
Wichtig dabei: Camembert, der die Grundlage für den Ofenkäse bildet, gibt es in sehr unterschiedlichen Varianten. Es empfiehlt sich, einen solchen Käse in einer Spanschachtel zu kaufen, also mit Hülle aus Holz. In dieser kann der Käse direkt gebacken werden, ohne dass er auseinanderläuft. Alternativ kann der Käse natürlich auch in eine Auflaufform oder eine andere feuerfeste Schale gesetzt werden. Hier kommt das leckere Rezept.
Zutaten für Ofenkäse: Das brauchen Sie dafür
Sie brauchen: 1 Camembert in einer Holzschale, 1 Teelöffel Honig, 2 Zweige Rosmarin oder Thymian, nach Geschmack eine Handvoll Walnüsse

Und so geht’s: Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit den Käse aus dem Kühlschrank nehmen und bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Dann den Camembert auspacken, in den unteren Teil der Holzschale setzen (bitte darauf achten, dass keine Aufkleber oder Plastikteile mehr am Holz hängen) und für etwa zehn Minuten in den Ofen stellen.
Dann herausnehmen und mit einem Messer an der Oberseite einschneiden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder schneiden Sie ein Kreuz in den Käse und klappen die entstehenden Dreiecke nach außen weg. Alternative: Einfach die Oberseite des Käses gitterförmig einschneiden. Dann die Oberseite mit Honig beträufeln und mit den Kräutern bestreuen. Zurück in den Ofen stellen und weitere fünf bis zehn Minuten backen.
Lesen Sie dazu jetzt auch: Blitzschnell gemacht und superlecker: Rezept für Nudelsalat Caprese! Mit aromatischen Tomaten und Mozzarella – sooooo köstlich >>
Aus dem Ofen nehmen und mit gehackten Walnüssen bestreuen. Dazu passt Baguette. Wer mag, kann zum Ofenkäse auch frisches Gemüse reichen oder den weichen Käse als warmen Brotaufstrich verwenden. Zum Käse passen auch frische Feigen und Weintrauben perfekt. Guten Appetit!