Kleben Spaghetti weniger aneinander, wenn man etwas Öl ins Nudelwasser gibt? Diese Frage ist jetzt geklärt.
Kleben Spaghetti weniger aneinander, wenn man etwas Öl ins Nudelwasser gibt? Diese Frage ist jetzt geklärt. imago/United Archives

Es ist die Gretchenfrage aller Pasta-Fans: Kocht man Nudeln mit oder ohne den berühmten Schuss Öl im Wasser? Es ist ein Mythos, dass mit Öl oder Butter die Nudeln weniger aneinanderhaften, stellt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) jetzt klar.

Lesen Sie auch: Traditionelles Cordon bleu – das geniale Original-Rezept aus der Schweiz! >>

Das Gegenteil sei vielmehr der Fall: Das Öl macht die Pasta sogar weniger aufnahmefähig für die Sauce, erklären die Ernährungsexperten. Wer das Aneinanderhaften von Spaghetti und Co. verhindern will, sollte besser immer wieder mit einem Holzlöffel umrühren. Dadurch löst sich die Stärke in den Nudeln und verteilt sich im Kochwasser. Das verhindert das Zusammenkleben, versprechen die Experten.

Lesen Sie auch: Das schnelle Rezept für Tortellini-Hackfleisch-Auflauf: Genial einfach – und schmeckt der ganzen Familie! >>

Außerdem ist die Menge des Wassers entscheidend. Denn auch ausreichend Wasser verhindert ungewolltes Aneinanderhaften. Als Faustregel gilt: Einen Liter Wasser pro 100 Gramm Pasta nutzen. Ein großer Topf ist hilfreich. Ihn füllt man nur etwa zu 75 Prozent. Dann kann das Wasser nicht so schnell überkochen.

Beim Kochen von Nudeln, sollte man immer mal überprüfen, ob sie schon gar sind.
Beim Kochen von Nudeln, sollte man immer mal überprüfen, ob sie schon gar sind. imago stock&people

Nudeln kommen ins kochende Wasser

Die Nudeln kommen erst dann ins gut gesalzene Wasser, wenn es sprudelnd kocht. Bei der Garzeit sollten sich Pasta-Liebhaber nicht blind auf die Verpackungshinweise des Herstellers verlassen, sondern besser immer mal wieder die gewünschte Konsistenz probieren. Denn der eine mag seine Nudeln al dente (aus dem Italienischen: für den Zahn spürbar), der andere isst sie lieber etwas weicher.

Ebenfalls ein Mythos: Die Nudeln sollten am Ende mit kaltem Wasser abgeschreckt werden. Bloß nicht! Mit diesem Küchenfehler geht die enthaltene Stärke verloren, sodass später die Soße nicht mehr gut an den Nudeln haftet. Tipp: Weil das Wasser nach dem Kochen der Nudeln Stärke enthält, kann man es löffelweise zum Binden von Saucen nutzen.