Von Oma mit Liebe: Regenbogen-Torten sind besonders an Kindergeburtstagen sehr beliebt.
Von Oma mit Liebe: Regenbogen-Torten sind besonders an Kindergeburtstagen sehr beliebt. Graefe und Unzer Verlag / Mathias Neubauer

Ganz sicher: Es gibt kein Kind, das sich am Geburtstag nicht über eine Regenbogentorte freut. Aber nicht nur für Kinder ist diese bunte Torte eine Freude: denn sie sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch irrsinnig gut! Aber Vorsicht: dieses Schätzchen ist kein Freund von Spontanität, die Regenbogentorte braucht eine Nacht zum Ruhen.

Für die REGENBOGENTORTE von Oma Milena brauchen Sie:

Für den Teig: eine Bio-Zitrone, 225 Gramm weiche Butter, 240 Gramm Zucker, ein Päckchen Vanillezucker, vier Eier (Größe M), 300 Gramm Mehl (Type 405), vier gestrichene Teelöffel Backpulver, zwei Esslöffel Milch, fünf Lebensmittelfarben (zum Beispiel grün, blau, lila, rot und gelb), optional Gelfarbe beziehungsweise Paste.

Für die Creme: 100 Gramm weiße Kuvertüre, 500 Gramm Sahne, zwei Päckchen Sahnesteif, ein Päckchen Zuckerstreusel.

Außerdem: eine Springform (18 Zentimeter Durchmesser)

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Den Springformboden mit Backpapier auslegen. Für den Teig die Zitrone heiß waschen, abtrocknen und einen Teelöffel Schale abreiben. Die Butter cremig hell schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Den Vanillezucker, die Zitronenschale und nach und nach die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über den Teig sieben. Die Milch hinzugeben und alles miteinander verrühren.

Den Teig zum Einfärben in fünf gleich große Portionen teilen und jede Portion in eine eigene Schüssel füllen. Zu jeder Teigportion eine andere Lebensmittelfarbe (Menge je nach gewünschtem Farbton) hinzufügen und den Teig (mit jeweils einem sauberen Löffel) zu einer glatten Masse verrühren.

Lesen Sie auch: Das tolle Back-Projekt fürs Wochenende: Rezept für Schwarzwälder Kirschtorte! Mit dieser Anleitung zaubern Sie den leckeren Klassiker im Handumdrehen >>

Die erste Teigportion in die Form füllen, glatt streichen und in circa 15 Minuten im Ofen (Mitte) leicht gebräunt backen (Stäbchenprobe machen). Herausnehmen, mit einem Messer vom Rand lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Inzwischen den Boden der Form mit einem neuen Backpapier belegen, die nächste Teigportion einfüllen und backen. So fortfahren, bis alle Teigportionen gebacken sind. Wenn man mehrere Springforme hat, kann man die Böden bei 160 Grad (Umluft) gleichzeitig backen. Die fertigen Böden zugedeckt über Nacht erkalten lassen.

Für die Creme die weiße Kuvertüre grob hacken und in einer Schüssel über einem Wasserbad bei kleiner Hitze vorsichtig schmelzen lassen, dabei gelegentlich durchrühren. Die Kuvertüre anschließend mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Inzwischen die Sahne steif schlagen, dabei das Sahnesteif einrieseln lassen. Dann vorsichtig die Kuvertüre unterheben.

Den grünen Boden auf eine Tortenplatte legen und zwei Esslöffel Sahnecreme darauf verteilen. Darüber den blauen, lila, roten und gelben Boden stapeln und jeden Boden mit je zwei Esslöffel Creme bestreichen. Zum Schluss die Torte mit der restlichen Creme einstreichen und die Creme mit einer Palette oder einem Messer mit glatter Schneide glatt streichen. Kurz vor dem Servieren die Torte rundherum mit bunten Zuckerstreuseln bestreuen.

„Von Oma mit Liebe“
„Von Oma mit Liebe“ Graefe und Unzer Verlag

Dieses Rezept stammt aus dem Kochbuch „Von Oma mit Liebe: Die besten Kuchentratsch-Rezepte“, Graefe und Unzer Verlag, 26 Euro.