So wie im Fernsehen

Marjolaine wie bei „Das große Backen“: Was es ist und wie man's macht

Was bitte ist eine Marjolaine? Bei „Das große Backen“ backen Kandidaten, was sie nicht kennen. Wir verraten, mit welchem Rezept man es nachbacken kann.

Teilen
Je nach Geschmack kann die Marjolaine wie bei „Das große Backen“ verziert werden.
Je nach Geschmack kann die Marjolaine wie bei „Das große Backen“ verziert werden.Chromorange/imago

Es ist die große Challenge bei „Das große Backen“: Alle backen bei der technischen Prüfung dasselbe – und die Juroren haben es vorgegeben. Besonders schlimm wird es, wenn keiner der Kandidaten von dem Back-Meisterwerk jemals gehört hat. In Folge zwei geht es um die Marjolaine.

Was ist eine Marjolaine wie bei „Das große Backen“?

Eine Marjolaine ist ein köstlicher französischer Dessertkuchen, der aus Schichten von Biskuit, Buttercreme und gerösteten Nüssen besteht.

Die Kombination aus den knusprigen Biskuitböden, der reichhaltigen Buttercreme und den gerösteten Nüssen macht die Marjolaine zu einem wunderbaren Dessert für besondere Anlässe. Sie ist in französischen Patisserien und Feinkostläden erhältlich, kann aber auch zu Hause zubereitet werden, wenn Sie sich an die Kunst der französischen Konditorei wagen möchten. Hier kommt das Rezept!

Die Zutaten für die Marjolaine

Sie brauchen für den Biskuit: 4 Eier, 125 Gramm Zucker, 125 Gramm Mehl, 1 Prise Salz; für die Buttercreme: 250 Gramm weiche Butter, 250 Gramm Puderzucker, 4 Eigelb, 1 Teelöffel Vanilleextrakt; für die Nussmischung: 100 Gramm Mandeln (gehackt und geröstet), 100 Gramm Haselnüsse (gehackt und geröstet), 100 Gramm Walnüsse (gehackt und geröstet), für die Schokoladenglasur: 200 Gramm dunkle Schokolade, 100 Milliliter Sahne

So wird die Marjolaine aus „Das große Backen“ gemacht

So geht’s: Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Backform mit Backpapier auslegen. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen, bis die Mischung dick und cremig ist. Das Mehl vorsichtig unterheben, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Teigmasse in die vorbereitete Backform gießen und gleichmäßig verteilen. Etwa 20 bis 25 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun und fest ist. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann in zwei gleich große Rechtecke schneiden.

In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Puderzucker und Vanilleextrakt cremig schlagen. Die Eigelb hinzufügen und weiterrühren, bis eine glatte Buttercreme entsteht.

Die gehackten und gerösteten Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie leicht gebräunt und duftend sind. Abkühlen lassen. In einem Mixer so lange auf höchster Stufe mixen, bis eine Creme entsteht. Am besten gönnen Sie dem Mixer immer wieder kurze Pausen, denn es dauert, bis eine cremige Konsistenz entstanden ist. Danach die Nuss-Creme mit der Buttercreme vermengen.

Die dunkle Schokolade grob hacken und in eine hitzebeständige Schüssel geben. Die Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und über die gehackte Schokolade gießen. Rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und eine glatte Glasur entsteht.

Legen Sie ein Biskuit-Rechteck auf eine Servierplatte. Bestreichen Sie es großzügig mit der nussigen Buttercreme. Legen Sie das zweite Biskuit-Rechteck vorsichtig oben drauf und drücken Sie leicht an.

Gießen Sie die Schokoladenglasur über die obere Schicht des Biskuits und lassen Sie sie gleichmäßig herunterlaufen.

Die Marjolaine für mindestens 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen, damit sich die Aromen vermischen und der Kuchen sich leichter schneiden lässt. Guten Appetit!