Backen mit Tradition

Unglaublich cremig: Mandarinen-Käsekuchen nach Omas Rezept – ohne Boden, dafür mit ganz viel Liebe!

So lecker, der zergeht auf der Zunge: Käsekuchen ist ein Traum, wenn er besonders cremig ist. Das klappt mit diesem Rezept garantiert!

Teilen
Mandarinen-Käsekuchen wie ihn Oma gemacht hat.
Mandarinen-Käsekuchen wie ihn Oma gemacht hat.IMAGO/Shotshop

Käsekuchen ist ein Traum, wenn er besonders cremig ist. Das klappt mit diesem Quark-Käsekuchen mit Mandarinen und ohne Boden garantiert. So lecker, der zergeht auf der Zunge. Kein Wunder, dass dieses Rezept viel Tradition mitbringt. Es stammt aus Omas Rezeptbuch, ist herrlich unkompliziert und braucht nur wenige Minuten Vorarbeit. Dafür schmeckt man die Liebe.

Lesen Sie auch: Sommer-Genuss: Lecker-leichte Erdbeer-Sahne-Torte ganz ohne Gelatine – hier das geniale Rezept! >>

Die Mandarinen können Sie als Belag benutzen, aber auch in die Käsekuchen-Creme einarbeiten. Die wird durch Quark, Creme Fraiche, griechischem Joghurt und Frischkäse cremiger als bei jedem anderen Rezept. Probieren Sie es aus.

Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Blechkuchen mit Himbeeren: Diese leckeren Kuchen-Schnitten mit Streuseln schmecken der ganzen Familie! >>

Oft hat man die Zutaten ohnehin im Kühlschrank, der Käsekuchen taugt also sogar als Resteverwertung. Die Form können Sie vorher einfetten, noch besser funktioniert Backtrennspray. In Omas Originalrezept gibt es für diesen Kuchen keinen Boden. So geht es einfacher, schneller und – wie haben es getestet – schmeckt auch besser.

Die Mengenangaben gelten für eine kleine Springform (bis 20 Zentimeter). Wollen Sie einen größeren Kuchen, erhöhen Sie alle Mengen im Rezept um ein Drittel.

Lesen Sie auch: Nur keine Panik: 10 Tipps für einen angstfreien Umgang mit Wespen – es ist so einfach! >>

Supercremig und extrem lecker: Der Käsekuchen nach Omas Rezept.
Supercremig und extrem lecker: Der Käsekuchen nach Omas Rezept.IMAGO/Shotshop

Lesen Sie auch: Sächsischer Kartoffelkuchen: DIESES Rezept passt perfekt zum Nachmittagskaffee >>

Das brauchen Sie (für eine kleine Springform)

300 Gramm Magerquark, 300 Gramm Frischkäse, 200 Gramm griechischer Joghurt, 100 Gramm Creme Fraiche, 140 Gramm Zucker, 2 Eier, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 1/2 Zitrone, 1 Dose Mandarinen

So wird es gemacht

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Lassen Sie die Mandarinen gründlich abtropfen. Den Saft auffangen und aufbewahren.

Geben Sie den Quark, den Frischkäse, den griechischen Joghurt, die Creme Fraiche und den Saft einer halben Zitrone in eine große Schüssel. Rühren Sie die Masse auf niedriger Stufe cremig. Anschließend geben Sie den Zucker dazu und rühren weiter, bis der Zucker nicht mehr knirscht.

Jetzt kommt das Vanillepuddingpulver dazu und wird ebenfalls gründlich untergerührt. Schließlich geben Sie die Eier nacheinander  zu der Masse und rühren sie nur kurz ein.

Geben Sie die fertige Käsekuchenmasse jetzt in die Backform. Obenauf legen Sie die Mandarinen (Wer mag, kann vorher auch einige in den Teig geben). Der Kuchen kommt jetzt in den Backofen, wo er 60 bis 75 Minuten bleibt. Der Teig sollte in der Mitte noch ganz leicht wackeln, dann ist er richtig.

Lassen Sie den Kuchen nach Ende der Backzeit unbedingt langsam abkühlen. Dafür klemmen Sie einfach nur ein Handtuch oder einen  Topflappen in die Backofentür. Erst nach einer Stunde öffnen Sie die Tür ganz. So verhindern Sie, dass der Kuchen Risse bekommt oder zusammenfällt.

Wer mag, dekoriert den Kuchen vor dem Servieren mit ein paar Schokosplittern. Guten Appetit!