Leicht und sommerlich: Gefüllte Paprika mit Walnuss, Pilzen und Tomatensauce – nach Omas Rezept!
Das Rezept für gefüllte Paprikaschoten: Es ist super einfach, schnell gemacht, dazu gesund – und wahnsinnig lecker.

Königsberger Klopse sind ein Klassiker aus Omas Küche. Das Gulasch konnte keine wie sie. Und natürlich auch ihr Hühner-Frikassee . Bei vielen gehören zu den Kindheitserinnerungen aber auch die gefüllten Paprikaschoten dazu.
Das ist lecker-leichte gutbürgerliche Küche. Die machen satt, sind deftig, aber trotzdem auch leicht und gesund. Wer also auf eine zu fettige Füllung verzichtet, hat es hier mit dem perfekten Sommergericht zu tun.
Lesen Sie auch: Köstlicher Erdbeer-Spargel-Salat mit Feta und Pinienkernen – DAS Rezept für den Sommerabend! >>
Unser Rezept ist die perfekte Kombination aus Nostalgie und moderner Leichtigkeit. Natürlich kann man die Füllung für die Paprikaschoten durch Hackfleisch ergänzen. Man muss aber nicht. Die Erinnerungen werden auch so zurückkehren. Der Duft aus dem Ofen ist nämlich der gleiche ...
Die Paprikaschoten schmecken toll auch ohne die Sauce. Aber sie passt eben perfekt dazu.
Lesen Sie auch: Schnelles Rezept für Putenschnitzel aus dem Ofen, lecker überbacken mit Käse und Crème fraîche >>
Probieren Sie unser Rezept gerne aus. Es ist super einfach, schnell gemacht, dazu gesund – und wahnsinnig lecker.
Gefüllte Paprika mit Pilzen und Walnuss - das Rezept
Das brauchen Sie
3 Paprikaschoten, 150 Gramm Champignons, 80 Gramm Walnüsse, 1 Frühlingszwiebel, 1 Zehe Knoblauch, Salz, Italienische Kräuter, Gemüsebrühe
Für die Tomatensauce (optional)
¼ Gemüsepaprika (rot), 50 Gramm Lauch, 3 Datteln, ½ Teelöffel Kakaopulver, ¼ Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Apfelessig
Lesen Sie dazu jetzt auch: Echte Spaghetti Carbonara wie in Italien: Mit Ei und ohne Sahne werden Sie perfekt >>

Lesen Sie auch: Sommersalat mit leckeren Auberginen-Chips: Mit diesem Trick peppen Sie ihr gesundes Abendessen auf! >>
So wird es gemacht
Lassen Sie die Walnüsse über Nacht in klarem Wasser einweichen. So werden so genannte Hemmstoffe ausgespült.
Halbieren Sie zwei der Paprikaschoten und entkernen sie. Jetzt geben Sie 75 Gramm Champignons, die Knoblauch-Zehe, Salz und Kräuter in den Mixer und zerkleinern sie zu einer Crème.
Lesen Sie jetzt auch: Tolles Rezept wie von Oma! Geschnetzeltes mit Pilzen ganz ohne Fix-Tüte: Dieses leckere Gericht kochen Sie im Handumdrehen >>
Die restlichen Champignons, die übrige Paprika und die Frühlingszwiebel schneiden Sie in sehr kleine Würfel (Ein Viertel Paprikaschote ggf. für die Tomatensauce aufheben).
Gießen Sie die Walnüsse ab, spülen sie gründlich ab und häckseln sie ebenfalls klein. Anschließend verrühren Sie die Walnüsse mit den Champignon- und Paprikawürfeln und der Sauce in einer Schüssel. Noch einmal mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Dann die ausgehöhlten Paprikahälften von innen salzen und mit der Masse füllen.
Fetten Sie eine Auflaufform ein und geben die Paprikahälften hinein. Gießen Sie ca. einen Viertelliter Gemüsebrühe in die Form. Dann alles mit Alufolie abdecken und für ca. 30 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben. Bei Bedarf etwas Brühe nachgießen und weitere zehn Minuten im Ofen garen.
Die Tomatensauce (optional)
Geben Sie die eingeweichten getrockneten Tomaten mit allen anderen Zutaten für die Tomatensauce in die Küchenmaschine und zerkleinern sie, bis eine dicke Sauce entsteht. Geben Sie nach Bedarf Wasser hinzu. Statt Apfelessig könne Sie auch Zitronensaft verwenden.
Die gefüllten Paprika mit der kalten Tomatensauce, die einer Mole nachempfunden ist, servieren. Wir wünschen gute Appetit!