Megawürzig, megagünstig!

Leckeres Rezept wie von Oma: Kennen Sie Krautnudeln? So zaubern Sie das bodenständige Essen blitzschnell auf den Tisch

Der Klassiker der Hausmannskost ist schnell gemacht - und das perfekte Abendessen.

Teilen
Krautnudeln sind ein echter Klassiker der Hausmannskost - und mit diesem Rezept supereinfach zuzubereiten.
Krautnudeln sind ein echter Klassiker der Hausmannskost - und mit diesem Rezept supereinfach zuzubereiten.Fotos: imago/Shotshop, imago/Chromorange, imago/Panthermedia

Jeder, der gern kleine kulinarische Experimente wagt, wird es kennen: Es gibt Gerichte, mit denen man sich über Jahre nicht anfreunden konnte. Doch dann, etwas Zeit ist vergangen, schmecken sie plötzlich wunderbar! Vielen erging es mit einem echten Rezept-Klassiker so: den Krautnudeln. Im Kindergarten wurden sie verschmäht, aber im Erwachsenenalter kann man von der würzigen Nudelpfanne nicht genug kriegen. KURIER verrät, wie Sie das traditionelle Gericht einfach und schnell zubereiten!

Krautnudeln lassen sich leicht mit Schinkenwürfeln verfeinern

Für alle, die das leckere Essen gar nicht kennen: Bei Krautnudeln handelt es sich um eine Mischung aus Nudeln und gebratenem Weißkraut. Es ist ein typisches Winter-Essen, weil der Kohl natürlich eher mit der kalten Jahreszeit in Verbindung gebracht wird, schmeckt aber auch im Sommer gut. Und: Weißkraut hat viele Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe! Am besten eignen sich für die Zubereitung von Krautnudeln übrigens Bandnudeln – und wer möchte, kann das Gericht noch mit angebratenen Schinken- oder Speckwürfeln abrunden.

Lesen Sie dazu auch: Rezept-Klassiker für ein köstliches Abendessen: So leicht zaubern Sie leckere Senfeier wie früher – das Geheimnis ist die Soße! >>

Diese Zutaten brauchen Sie: 500 Gramm Nudeln, ein halber mittelgroßer Kohlkopf, 1 Zwiebel, 60 Gramm Fett (z.B. Butterschmalz), 2 Teelöffel Kümmel, Pfeffer und Salz, gehackte Petersilie oder Schnittlauchröllchen.

So geht’s: Nudeln nach Anleitung kochen, biss sie bissfest sind. Vom Kohlkopf die äußeren Blätter ablösen. Dann den Kohl entweder mit einem Messer in feine Streifen schneiden oder mit einer Gemüsereibe hobeln. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Fett in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen und den Kohl hinzugeben.

Anbraten, bis alles schön weich ist. Ggf. einen Schluck Wasser zugeben und Deckel auf den Topf setzen, damit der Kohl im Dampf gut durchgaren kann. Nudeln abtropfen lassen und zur Kohl-Zwiebel-Mischung geben. Dann alles gut verrühren und weiter anbraten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und Nudeln und Kohl teilweise etwas knusprig sind. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und am Ende mit gehackter Petersilie oder Schnittlauchröllchen verzieren. Dazu schmeckt auch ein frischer Klecks Schmand oder Creme Fraiche und eine Scheibe dunkles Brot. Guten Appetit!