Bohneneintopf wird oft entweder mit Suppenfleisch oder mit Mettenden serviert. Dieses Rezept setzt auf Fleisch.
Bohneneintopf wird oft entweder mit Suppenfleisch oder mit Mettenden serviert. Dieses Rezept setzt auf Fleisch. imago/Westend61

Was gibt es bei Ihnen in der neuen Woche zu essen? Viele überlegen schon am Wochenende, was sie an den Wochentagen auf den Tisch bringen könnten. Schnell sollte es gehen, sich möglichst von allein zubereiten, also nicht viel Arbeit machen. Wie wäre es mit einem Eintopf? Dieser leckere Topf mit Bohnen, Kartoffeln und deftigem Fleisch bringt garantiert Stimmung auf den Abendbrottisch – und schmeckt der ganzen Familie!

Lesen Sie auch: Geniales Rezept! Kohl-Pfanne mit Hackfleisch und Kartoffeln: Dieses günstige Gericht ist das perfekte deftige Abendessen >>

Bohneneintopf kochen: Mit diesem Rezept schmeckt es wie bei Oma

Wie bei vielen eigentlich traditionellen Gerichten greifen viele auch bei dieser Suppe auf die Variante aus der Dose zurück – dabei ist so ein Eintopf wirklich schnell gemacht. Diese Variante funktioniert mit Suppenfleisch – aber es gibt auch Versionen, die auf Mettenden setzen.

Jetzt lesen: Abnehm-Brot ganz einfach: Rezept für Weißbrot ohne Kohlenhydrate! Dieses leckere Toastbrot ohne Mehl passt in jeden Diät-Plan >>

In dem Fall wird die Bohnensuppe nur aus Suppengrün gekocht, die Mettenden kommen erst gegen Ende der Kochzeit in den Eintopf. Aber: Auch die klassische Variante mit Suppenfleisch ist einfach ein Genuss.

Sie brauchen: 500 Gramm Suppenfleisch vom Rind, 2 Liter Gemüsebrühe, 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel, 500 Gramm grüne Bohnen, 500 Gramm Kartoffeln, 100 Gramm durchwachsener Speck, 1 Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer, 1 Bund Petersilie, getrocknetes Bohnenkraut

Jetzt auch lesen: Günstiges Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Gehacktesstippe“ und „Beamtenstippe“? So kocht man den Ost-Klassiker >>

Und so geht’s: Brühe in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Suppengrün putzen und in kleine Stücke schneiden, dann gemeinsam mit dem Fleisch in die kochende Brühe geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für etwa eine Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Rezept für Bohneneintopf: Zur deftigen Suppe passt leckeres Brot

In der Zwischenzeit den Speck würfeln und anbraten. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und klein hacken, die Bohnen putzen und halbieren. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Jetzt lesen: Leckeres Rezept für Dresdner Eierschecke: Mit dieser Anleitung wird der Kuchen aus der DDR richtig saftig, fluffig und köstlich >>

Wenn die Kochzeit der Brühe um ist, Kartoffeln, Bohnen und Speck in die Suppe geben und alles gut durchrühren. Getrocknetes und gehacktes Bohnenkraut zugeben und alles noh einmal für fünf Minuten kochen lassen. Zum Schluss das Fleisch aus der Suppe nehmen, in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben. Alles noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen und heiß servieren. Dazu passt Brot. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Geniales Rezept! Kohl-Pfanne mit Hackfleisch und Kartoffeln: Dieses günstige Gericht ist das perfekte deftige Abendessen >>