Leckeres Rezept im asiatischen Stil: Reisnudeln mit Hackfleisch und Koriander
Die würzige Marinade gibt dem Ganzen den besonderen Geschmack.

Sie mögen es kulinarisch gesehen gern asiatisch. Aber der Aufwand soll sich in engen Grenzen halten, gleichzeitig aber zum Schluss ein super-leckeres Ergebnis auf dem Tisch bzw. Teller sein? Dann sollten Sie einmal dieses leckere Rezept aus Reisnudeln und Hackfleisch probieren, dessen besonderer Clou die würzige Marinade ist.
Zutaten für gebratene Reisnudeln mit Hackfleisch und Korinander
Sie brauchen: 150 Gramm Reisnudeln, 500 Gramm gemischtes Hackfleisch, 120 Milliliter Sojasauce , 2 Esslöffel braunen Zucker, 2 Teelöffel Sambal-Oelek , 2 Teelöffel Sesamöl, zwei Knoblauchzehen, 1 Stück Ingwer, 1 Chili-Schote, 1 Bund Frühlingszwiebeln, Koriandergrün, 2 EL Sonnenblumenöl
Lesen Sie auch: Indisches Butter-Chicken aus dem Ofen: Dieses Rezept ist unglaublich – wie beim Lieblingsinder >>
So zaubern Sie die gebratenen Reisnudeln mit Hackfleisch
So geht’s: Zuerst können sie Reisnudeln laut Anleitung auf der Packung kochen
In der Zwischenzeit machen Sie sich dann an die Marinade: Dazu werden 100 Milliliter Sojasauce, der braune Zucker, Sambal-Oelek und das Sesamöl vermischt. Dazu kommt eine gehackte Knoblauchzehe und der klein gehackte Ingwer. Das Ganze wird jetzt erhitzt, bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Jetzt hacken die zweite Knoblauchzehe ebenfalls klein, waschen Chili und Frühlingszwiebeln und schneiden sie in feine Ringe. Das Koriandergrün auch waschen und gut abtropfen lassen.
Lesen Sie auch: Abwechslung für Nudel-Liebhaber: Geniales Rezept für Spaghetti-Nester mit Mozzarella – aus dem Ofen >>
Dann nehmen Sie sich einen Wok und erhitzen darin das Sonnenblumenöl und braten darin das gemischte Hackfleisch bist es krümelig ist. Dann kommen die Chili- und Frühlingszwiebelringe sowie der gehackte Knoblauch dazu. Das wird mit der verbliebenen Sojasauce (20 Milliliter) abgeschmeckt.
Zum Schluss fügen Sie die garen Reisnudeln mit in den Wok und löschen alles mit der Marinade ab. Kurz aufkochen lassen und dann mit dem Koriandergrün servieren. Guten Appetit!