Ein leckeres Toastbrot kann man zu Hause ganz leicht selber backen.
Ein leckeres Toastbrot kann man zu Hause ganz leicht selber backen. IMAGO/Panthermedia

Es ist und bleibt bei den allermeisten Kindern die absolute Nummer eins unter den Brotsorten: das Toastbrot. Doch warum immer nur die abgepackte Variante aus dem Supermarkt kaufen? Backen Sie Toastbrot doch einfach mal selber. Mit dem Alufolien-Trick wird es wunderbar weich und absolut köstlich ist es noch dazu. Probieren Sie es aus, hier kommt das Rezept für Toastbrot.

Lesen Sie jetzt auch: Geniales Rezept für Rosenkohl mit Käse und Speck aus dem Ofen: So gut haben Sie das Wintergemüse noch nie gegessen – mit nur fünf Zutaten! >>

Zutaten für das Toastbrot

Sie brauchen: 450 Gramm Mehl, 10 Gramm Salz, 1 Esslöffel Honig, ½ Esslöffel Essig, 50 Gramm Butter, 1 Eigelb, 15 Gramm Backmalz, 10 Gramm Hefe, 300 Milliliter Milch.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für frische Brötchen aus altem Brot: Resteverwertung der besonders leckeren Art >>

So wird das Toastbrot gemacht

So geht’s: Zur Zubereitung des Teiges fürs Toastbrot nimmt man am besten die Küchenmaschine. Wer keine hat, braucht mit dem Handmixer etwas Ausdauer.

Milch lauwarm erwärmen. Honig und Hefe darin auflösen. Mehl, Salz, Essig, Butter, das Eigelb, Backmalz und die Hefemischung in eine große Schüssel geben und den Teig 10 Minuten lang kneten lassen. Teig mit einem feuchten, sauberen Küchentuch abdecken und eine Stunden an einem warmen Ort (z.B. Heizung) gehen lassen.

Kastenform gut einfetten (am besten eine aus Silikon nehmen). Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem runden Ballen wirken. Dann etwas länglich rollen und in die Form geben. Teig weitere 30 Minuten gehen lassen.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für Lasagne-Suppe: Der Klassiker als deftiger Eintopf >>

In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Bevor das Toastbrot in den Ofen kommt, die Form mit Alufolie abdecken und in diese ein paar Löcher piksen.

Toastbrot 10 Minute bei 250 Grad backen, dann die Hitze auf 200 Grad reduzieren. Weitere 35 Minuten backen. Toastbrot aus dem Ofen holen, auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Irres Rezept für Rotkohlsalat mit Feta und Hähnchen: So gesund und dabei so lecker! >>

Das Toastbrot wird bei hoher Temperatur in einer Kastenform gebacken.
Das Toastbrot wird bei hoher Temperatur in einer Kastenform gebacken. IMAGO/Westend61

Lesen Sie auch: Rezept für Spargel mit Spaghetti und Parmesan: So lecker starten Sie in die Spargel-Saison >>

Warum kommt Backmalz ins Toastbrot?

Enzymaktives Backmalz beschleunigt vor allem den Abbau von Eiweiß und Stärke. Dadurch wird die Hefe schneller mit Zucker und Aminosäuren versorgt. In der Folge wird die Gärung im Toastbrot-Teig beschleunigt und die Lockerheit des Teiges erhöht sich. Das Toastbrot bekommt so auch eine etwas dunklere Farbe als das herkömmliche Toastbrot aus dem Supermarkt.