Es gibt viele Varianten, einen Pflaumenkuchen zu backen – aber der echte Klassiker kommt vom Blech.
Es gibt viele Varianten, einen Pflaumenkuchen zu backen – aber der echte Klassiker kommt vom Blech. imago/Shotshop

Na, gab es bei Ihnen in diesem Jahr schon Pflaumenkuchen? Viele Hobby-Bäcker beantworten diese Frage sicherlich mit einem klaren Ja, denn es fällt schwer, an den leckeren lilafarbenen Früchten im Supermarkt vorbeizugehen. An der richtigen Pflaumenkuchen-Variante scheiden sich allerdings die Geister: Es gibt unzählige Rezepte für die Nascherei zum Kaffeetrinken. Hier kommt eine absolute Basis-Version – der Pflaumenkuchen vom Blech aus traditionellem Hefeteig.

Jetzt auch lesen: So zart, so lecker! Rezept für Pflaumenkuchen mit Streuseln: Oben knusprig, innen weich – so gelingt der Obstkuchen wie bei Oma >>

Rezept für Pflaumenkuchen vom Blech: So gelingt der Hefeteig

Zugegeben: Der einfache Blechkuchen ist nicht jedermanns Sache, aber er ist doch ein echter Klassiker. Es liegt an jedem Hobby-Bäcker selbst, den Kuchen noch etwas zu verfeinern. Bestreuen Sie den fertigen Kuchen mit Puderzucker, Hagelzucker oder bestreichen Sie die Pflaumen mit einem leckeren Tortenguss, um Sie zum Glänzen zu bringen.

Jetzt auch lesen: Unfassbar cremig und fruchtig! Rezept für Käsekuchen mit Pflaumen: Diese simple und süße Torte ist ein echter Knüller >>

Dieser Kuchen verzichtet aber grundsätzlich auf Schnickschnack – was auch bedeutet, dass hier einig und allein auf den Geschmack der Pflaumen gesetzt wird. Die Früchte sollten deshalb eine gute Qualität mitbringen… und nicht zu sauer sein. Dann steht dem Genuss nichts mehr im Weg – am besten gibt’s dazu einen Klecks Schlagsahne. Hier kommt das leckere Rezept.

Lesen Sie auch: Rezept für Pflaumenkuchen ganz anders: Kennen Sie Pflaumen-Crumble? Mit Vanilleeis wird’s ein himmlisches Dessert, das auf der Zunge zergeht >>

Zutaten für Pflaumenkuchen vom Blech: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 200 Milliliter Milch, 60 Gramm Butter, 400 Gramm Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 50 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Prise Salz, 1 Ei, 2 Kilogramm Pflaumen

Lesen sie auch: Der beste Blitz-Kuchen zum Wochenende: Mit diesem genialen Rezept zaubern Sie einen superleichten Beerenkuchen oder Pflaumenkuchen vom Blech! >>

Pflaumenkuchen vom Blech ist ein echter Klassiker - und mit diesem Rezept gelingt der Hefeteig garantiert.
Pflaumenkuchen vom Blech ist ein echter Klassiker - und mit diesem Rezept gelingt der Hefeteig garantiert. imago/Shotshop

Lesen Sie auch: Spaghetti mit Oliven: So einfach, so lecker – hier ist das köstliche Rezept! >>

Und so geht’s: Das Mehl in eine große Rührschüssel geben und mit der Trockenhefe vermischen. Die Milch in einem kleinen Topf auf dem Herd erwärmen und die Butter in der Milch schmelzen. Dann alles abkühlen lassen, bis die Mischung lauwarm ist. Dann die Milch-Butter-Mischung zum Mehl geben und Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei zufügen. Alle Zutaten für etwa fünf Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Er sollte sich von der Schüssel lösen.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Unglaubliches Rezept: 7-Tassen-Salat mit Schinken, Ei und Kartoffeln! Dieser Salat ist perfekt für den Grillabend >>

Dann die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, halbieren, die Kerne entfernen und dann die Hälften nochmals halbieren, sodass Pflaumen-Viertel entstehen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein mit Butter eingeriebenes Backblech legen. Die Pflaumen darauf legen, sie sollten eng aneinander liegen.

Den Kuchen nochmals für etwa 20 Minuten gehen lassen und dann im Ofen für etwa 30 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Wer mag, kann den Kuchen auch noch mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Päckchen Tortenguss überziehen, das verpasst den Pflaumen einen schönen Glanz. Dann in Stücke schneiden und mit frisch geschlagener Sahne servieren. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Unfassbar lecker: Rezept für Pflaumenkuchen mit Pudding und Streuseln! So einfach backen Sie den weltbesten Obstkuchen >>