Der Kirschmichel ist ein leckerer, süßer Auflauf, der aus alten Brötchen hergestellt wird. Mit diesem Rezept klappt die köstliche Nascherei garantiert.
Der Kirschmichel ist ein leckerer, süßer Auflauf, der aus alten Brötchen hergestellt wird. Mit diesem Rezept klappt die köstliche Nascherei garantiert. imago/Panthermedia

Das Wochenende steht vor der Tür – und damit die Tage, an denen viele Familien lecker und ausgelassen Frühstücken. Es gibt nur ein Problem: Beim Bäcker sind die Augen oft größer als der Mund… und plötzlich sind Brötchen übrig, mit denen man nichts anzufangen weiß. Was tun? Probieren Sie zum Beispiel mal dieses leckere Rezept aus! Kirschmichel ist ein süßer Auflauf, der aus alten Brötchen hergestellt wird. Mit Kirschen wird er zum echten Genuss.

Lesen Sie auch: Omas Himbeer-Herzchen-Käsekuchen: Ein traditioneller Cheesecake, leicht gemacht und so lecker! >>

Wer keine Brötchen hat, muss nicht verzagen: Für den Michel eignet sich auch altes Weiß- oder Toastbrot. Es sollte nur ungefähr der gleichen Menge entsprechen. Der Kirschmichel wird natürlich warm serviert – er ist ein leckeres Dessert, aber auch ein köstlicher Kuchen-Ersatz für das Kaffeetrinken. Am besten schmeckt er, wenn er mit Puderzucker bestäubt und mit Vanillesoße gereicht wird. Hier kommt das simple Rezept.

Lesen Sie auch: Blitz-Abendessen für alle, die es deftig mögen: Kennen Sie Kohlrouladen für Faule? Dieses Rezept ist einfach genial... >>

Rezept für Kirschmichel: Das brauchen Sie für den süßen Auflauf

Sie brauchen; Vier bis fünf altbackene Brötchen (Gewicht insgesamt 200 – 250 Gramm), 1 Glas Schattenmorellen, 350 Milliliter Milch, 2 Eier, 50 Gramm Butter, 50 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Teelöffel Backpulver, etwas Semmelbrösel, Puderzucker.

Und so geht’s: Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Kirschen abtropfen lassen. Die Brötchen bzw. das Weißbrot in Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit der angewärmten Milch übergießen, damit sie sich schön vollsaugen können. Die Milch sollte von den Brotstücken komplett aufgesaugt werden – sie sollten aber auch nicht triefend nass sein. Also am besten vorsichtig herantasten.

Rezept für Brötchen-Auflauf: Zum Kirschmichel passt Vanillesoße am besten

Die Eier trennen. Eigelbe und Butter in einer Rührschüssel cremig rühren, Zucker, Vanillezucker und Backpulver unterrühren. Eiweiße steif schlagen. Dann die Brötchen-Stücke und den Eischnee unter die Butter-Eier-Masse heben. Eine Auflaufform mit etwas Butter fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Eine Schicht Kirschen auf den Boden der Form geben, dann eine Schicht Brötchenmasse obenauf geben. Erneut Kirschen und Brötchenmasse darauf geben.

Lesen Sie auch: Blitz-Abendessen für alle, die es deftig mögen: Kennen Sie Kohlrouladen für Faule? Dieses Rezept ist einfach genial... >>

Auflauf im Ofen für etwa 30 Minuten backen. Nach 20 Minuten kann man mach Belieben Butterflöckchen obenauf geben und den Auflauf mit etwas Zucker bestreuen – das sorgt für eine leckere Zucker-Karamell-Kruste. Kirschmichel aus dem Ofen nehmen und mit Vanillesoße servieren. Guten Appetit!

Lesen Sie dazu auch: Rezept für Blechkuchen aus der DDR: Kennen Sie „Speckfettkuchen“? Klingt komisch, schmeckt superlecker – Sie MÜSSEN ihn probieren! >>