Der Trick ist der Boden

Leckeres Rezept für Flammkuchen: Dieser Low Carb-Variante mit Käse und Schinken hilft beim Abnehmen!

Dieser Flammkuchen ist ein köstliches, deftiges, aber trotzdem leichtes Gericht – Zwiebeln, Käse, Schinken, alles drin… doch der Boden wird aus Blumenkohl gemacht!

Teilen
Mit Zwiebeln und Schinkenwürfeln wird der Flammkuchen perfekt. Mit dem Blumenkohlboden wird das Gericht zur leichten Alternative fürs Abendessen.
Mit Zwiebeln und Schinkenwürfeln wird der Flammkuchen perfekt. Mit dem Blumenkohlboden wird das Gericht zur leichten Alternative fürs Abendessen.imago/Shotshop

Und, was gibt es heute zum Abendessen? Wenn draußen die Sonne scheint und die Wärme uns zu schaffen macht, setzen viele auf leichte Gerichte. Was aber hilft, dass man sich nach dem Abendessen nicht zu schwer fühlt? Der Verzicht auf Kohlenhydrate! Ein köstliches, deftiges, aber trotzdem leichtes Gericht ist dieser Flammkuchen – Zwiebeln, Käse, Schinken, alles drin… doch der Boden wird aus Blumenkohl gemacht!

Lesen Sie auch: Schnell und einfach gemacht: Überbackener Spargel mit Schinken und Käse – hier das geniale Rezept >>

Rezept für Flammkuchen: Dieses Gericht enthält nur wenig Kohlenhydrate

Und das macht ihn zum leichten Vergnügen. Denn damit wird der Teig, der sonst die Kohlenhydrat-Quelle schlechthin ist, durch eine Low-Carb-Variante ersetzt.

Lesen Sie auch: Einfacher Tomatensalat mit roten Zwiebeln: Dieses Rezept ist die perfekte Beilage zum Grillen! >>

Einziges Problem: Es macht etwas Arbeit, den Blumenkohl klein zu bekommen. Es geht mit dem Messer und mit dem Reibbrett – gut dran sind alle, die eine Küchenmaschine haben, die den Job übernimmt. Ansonsten ist das leckere Rezept aber wirklich simpel und dazu noch richtig lecker. Hier kommt die Anleitung.

Zutaten für Flammkuchen ohne Kohlenhydrate: Das brauchen Sie

Sie brauchen: 250 Gramm Blumenkohl, 2 Eier, 200 Gramm geriebenen Käse, 2 Zwiebeln, eine Packung gewürfelten, mageren Schinken (der kann aber auch weggelassen werden) und 200 Gramm Creme Fraiche,  Pfeffer und Salz – und bei Bedarf etwas Petersilie für die Dekoration

Jetzt lesen: Richtig toller Kartoffelsalat mit Fleischwurst und Erbsen nach Omas Rezept: Diese leckere Grill-Beilage zaubern Sie in 20 Minuten! >>

Flammkuchen ist ein echter Klassiker - und schmeckt auch ohne Teig-Boden.
Flammkuchen ist ein echter Klassiker - und schmeckt auch ohne Teig-Boden.imago/Westend61

Und so geht es: Backofen auf 180 Grad vorheizen. Blumenkohl putzen, waschen, in Röschen teilen und zerkleinern, bis die Stücke die Größe von Reiskörnern haben. Wer eine Küchenmaschine zum Raspeln hat, kann diese nutzen. Alternativ kann der Blumenkohl auch gerieben oder mit einem Messer gehackt werden – macht zwar mehr Arbeit, funktioniert aber genauso. Wenn ein Blumenkohl zu groß ist: Der fertig gehäckselte Kohl lässt sich auch prima einfrieren und der Blumenkohlreis passt kurz in heißem Wasser gekocht auch zu vielen anderen Low-Carb-Gerichten.

Lesen Sie dazu jetzt auch: Perfektes Rezept fürs Frühstück: Blitz-Brötchen ohne lange Gehzeit! So backen Sie knusprige Schrippen einfach selbst >>

Die Blumenkohl-Stückchen werden mit den Eiern und der Hälfte des Käses vermischt. Diese Masse außerdem mit Salz und Pfeffer würzen. Der so entstandene Teig kommt in eine mit Backpapier ausgelegte Form (entweder ein höheres Blech, eine Springform tuts auch) und wird im Ofen für etwa 25 Minuten vorgebacken.

Tipp: In hohe Bleche lässt sich das Backpapier schlecht einpassen. Doch dafür gibt es einen simplen Trick, der übrigens auch für Kastenformen beim Kuchenbacken hilfreich ist: Machen Sie einen Bogen Backpapier unter fließendem Wasser nass und wringen Sie ihn dann gut aus. Das leicht feuchte Papier lässt sich beliebig in jede Form drücken.

Flammkuchen ohne Kohlenhydrate: Der Belag kann variiert werden

Während der Boden backt, die Zwiebeln in Ringe schneiden und die Creme Fraiche mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Käse vermischen. Ist der Boden fertig, wird er mit der Creme-Fraiche-Käse-Mischung bestrichen und mit Zwiebeln und Schinkenwürfeln belegt. Dann kommt der Flammkuchen für 15 Minuten in den Ofen. Guten Appetit!

Lesen Sie dazu jetzt auch: Köstliches Rezept von Oma: So kochen Sie die beste Gulaschsuppe der Welt – mit diesen Tipps wird sie richtig deftig, würzig, lecker >>

Übrigens: Die Zutaten für den Belag können auch einfach variiert werden. Auch gut passen Spinat und Fetakäse auf den Flammkuchen – oder braten Sie Zwiebeln mit etwas Hackfleisch und ein paar Champignonscheiben an und belegen Sie die Creme-Fraiche-Schicht damit. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt…