Ein sächsisches Original

Leckeres Rezept für Dresdner Eierschecke: Mit dieser Anleitung wird der Kuchen aus der DDR richtig saftig, fluffig und köstlich

Die Leckerei wird gemacht aus Quark, Eiern und allerlei anderen leckeren Zutaten. Hier verraten wir, wie Sie den köstlichen Kuchen ganz leicht selbst herstellen.

Teilen
Die Eierschecke ist ein sächsischer Kuchen-Klassiker, der vielen schmeckt - und der nicht so schwer herzustellen ist.
Die Eierschecke ist ein sächsischer Kuchen-Klassiker, der vielen schmeckt - und der nicht so schwer herzustellen ist.imago/Sylvio Dittrich

Es gibt viele Rezepte aus der DDR, die die Zeiten überdauert haben, die auch heute noch regelmäßig zubereitet werden. Das gilt etwa für Würzfleisch, für Wurstgulasch mit Nudeln, für Königsberger Klopse… aber auch für viele Kuchen-Sorten! Einer der beliebtesten ist die Dresdner Eierschecke, ein echtes Original aus Sachsen, gemacht aus Quark, Eiern und allerlei anderen leckeren Zutaten. Hier verraten wir, wie Sie den köstlichen Kuchen ganz leicht selbst herstellen.

Lesen Sie auch: Lecker wie bei Oma: Kennen Sie noch den Mooskuchen? Wir haben das Rezept aus DDR-Zeiten! >>

Dresdner Eierschecke selber backen: Das brauchen Sie für das Rezept

Übrigens: Laut Lexikon bekommt der Kuchen seinen Namen allein von der oberen Schicht. Denn diese besteht aus der sogenannten „Scheckenmasse“, einer Creme aus Eigelb, Butter, Zucker, Vanillepudding und fluffig aufgeschlagenem Eiweiß. Meist werden die klassischen Eierschecken in rechteckigen Stücken serviert – aber wer keine entsprechende Form hat, kann den Kuchen natürlich auch ganz einfach in einer Springform backen. Das schmeckt genauso gut. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie auch: Senfeier und süßsaure Eier wie bei Oma – zwei Rezepte mit ganz viel Tradition! >>

Sie brauchen: Für den Boden 50 Gramm Margarine, 50 Gramm Zucker, 2 Eier, 100 Gramm Mehl, 1 Teelöffel Backpulver. Für die Quark-Creme: 500 Gramm Quark mit 20 Prozent Fett, 2 Eier, 150 Gramm Zucker. Für die Scheckenmasse: 1 Päckchen Puddingpulver Vanille, 500 Milliliter Milch, 125 Gramm Butter, 75 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 3 Eier.

In Dresden ist die Eierschecke ein Stück Kulturgut. Jeder hat sein eigenes Geheimrezept.
In Dresden ist die Eierschecke ein Stück Kulturgut. Jeder hat sein eigenes Geheimrezept.imago/Sylvio Dittrich

Und so geht’s: Zuerst wird die Scheckenmasse vorbereitet. Dafür die Milch erwärmen, den Zucker einrühren und das Vanillepuddingpulver mit ein paar Esslöffeln Milch glatt rühren. Einen Vanillepudding kochen und diesen zum Abkühlen beiseite stellen. Wichtig: Die Oberseite des Puddings sollte mit Klarsichtfolie bedeckt werden, damit sich keine Haut bildet!

Jetzt auch lesen: Ein DDR-Klassiker: Kennen Sie noch den „LPG-Kuchen“? Das simple Gebäck besteht aus Butterkeksen – und ist SOOO lecker! >>

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Zutaten für den Boden in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren. Eine Springform mit Backpapier belegen und buttern. Dann den Teig einfüllen und im Ofen für etwa 10 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Abkühlen lassen. Dann in einer weiteren Schüssel die Zutaten für die Quark-Creme miteinander verrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.

Rezept für leckere Dresdner Eierschecke: So wird die Schecke richtig fluffig

Dann geht es an die Schecke. Butter in einem Topf zerlassen. Die Eier trennen, den Pudding mit den Schneebesen-Aufsätzen des Handrührgerätes etwas aufschlagen und die zerlassene Butter und die Eigelbe unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und dann vorsichtig unterziehen. Dabei darf so wenig wie möglich Luft verloren gehen, damit die Schecke am Ende schön fluffig wird.

Jetzt auch lesen: Altes Rezept aus der DDR: Kennen Sie noch „Krawallkuchen“? Dieses Gebäck ist so lecker – Butterkekse machen es besonders knusprig! >>

Für die Schecke die 3 Eier trennen. Den Pudding mit dem Schneebesen aufschlagen und die zerlassene Butter und die Eigelbe unterrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben, sehr langsam, damit es eine super Schecke ergibt. Quark-Creme auf den Boden geben und Obenauf die Schecke füllen und glattstreichen. Im Ofen für etwa 45 Minuten backen. Guten Appetit!

Jetzt auch lesen: Leckeres Rezept wie von Oma: Königsberger Klopse OHNE Kapern! So zaubern Sie den Klassiker auch ohne die scharf-säuerlichen Beeren >>